Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Beschwingter Jahresauftakt mit Orchester Franz‘L

19.12.2024
Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Einer schönen Tradition folgend lädt die Stadt Sömmerda am Sonntag, dem 05. Januar 2025, zum Neujahrskonzert ins Volkshaus ein. Diesmal sorgt das Orchester Franz’L für einen beschwingten Jahresauftakt.

Beginn ist 11:00 Uhr, Einlass ab 10:00 Uhr. Bürgermeister Ralf Hauboldt wird auch bei der mittlerweile 28. Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzertes persönlich und mit einem Glas Sekt begrüßen.

Bevor die Musiker und Musikerinnen auf der Bühne zu ihren Instrumenten greifen, lässt der Bürgermeister das Jahr 2024 in Sömmerda in kurzen Worten noch einmal Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das Stadtgeschehen in 2025.

Das Orchester Franz‘L ist in Sömmerda keinesfalls unbekannt. Das letzte Mal sorgte es 2015 beim Nejahrskonzert für einen gelungenen musikalischen Jahresauftakt im Volkshaus Sömmerda. Und auch beim 2025er-Neujahrskonzert werden die zehn Musiker wieder alle instrumentalen Register ziehen, um dem Publikum ein unvergessliches Konzert zu bieten.

Gesanglich wird das Orchester von Alena Genzel und Frank Matthias verstärkt. Mit ihnen können die Zuhörerinnen und Zuhörer ins zauberhafte Reich der Operette und Filmmusik eintauchen.

Auch bei der 2025-er Auflage des Neujahrskonzertes der Stadt Sömmerda ist der Erlös für einen guten Zweck bestimmt. Finanziell unterstützt werden diesmal der Sömmerdaer Heimat- und Geschichtsverein e. V. sowie der Sömmerdaer Malkreis e. V.

Kartenverkauf:
→ Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1-2
→ Ticketshop Thüringen
Kartenpreise:
→ Ticket 30 €
→ ermäßigt 25 €

Kurzentschlossene können noch am Veranstaltungstag Karten an der Tageskasse (geöffnet ab 10.00 Uhr9 im Volkshaus erwerben.

Weitere Meldungen

Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Beim Stadtspaziergang Kinderbilder entdecken

Das Bild zeigt die Außenansicht eines Behördengebäudes mit der deutlich sichtbaren Beschriftung „Straßenverkehrsbehörde“ über der Eingangstür. An der braunen Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Geschlossen“. Auf der Straße davor liegt eine dünne Schneeschicht, die auf die winterliche Jahreszeit Ende November hinweist.

Einschränkung Publikumsverkehr vom 24. bis 28. November

Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Erstmals in Sömmerda eröffnet

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht