Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

4. Benefizlauf im Sömmerdaer Stadtpark

21.09.2021

Gutes Wetter begleitete Organisatoren und Läufer beim 4. Benefizlauf für das Kinderhospiz Mitteldeutschland am 18. September im Sömmerdaer Stadtpark. Auf den verschiedenen Streckenlängen, die Kinder und Erwachsene absolvierten, waren als Hindernisse unter anderem Strohballen, Wasserbecken und Feuer zu überwinden.

Im vergangenen Jahr lief ein Hamburger Feuerwehrmann in einem fünftägigen Spendenmarsch von Hamburg nach Sömmerda in kompletter Feuerwehr-Montur insgesamt 374 Kilometer und kam pünktlich zum 3. Benefizlauf im Sömmerdaer Stadtpark an. 25.000 Euro brachte der Spendenmarsch vom Mario Schnepf im vergangenen Jahr für die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung ein.

In diesem Jahr nahm der Feuerwehrmann am 4. Benefizlauf in Sömmerda teil und präsentierte im Sömmerdaer Stadtpark sein geschriebenes Buch über den Spendenmarsch vom vergangenen Jahr. Auch diese Einnahmen fließen in den Spendentopf für die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung. Neben Mario Schnepf nahmen auch Christian Karl, 1. Beigeordneter des Bürgermeisters, sowie Innenminister Georg Maier die Hürden der Strecke auf sich und liefen für den guten Zweck.

Unter den etwa 300 Läufern befand sich auch ein Team der Stadtverwaltung Sömmmerda, das für den Staffellauf angetreten ist. Melanie Schröpfer, Nora Probst, Patrick Trinks sowie Daniel Greiner belegten den ersten Platz von vier Staffeln und erhielten dafür zwei Pokale. Der silberne Wanderpokal gibt vor, dass die Stadtverwaltung den Titel im kommenden Jahr verteidigen muss. Diese Trophäe dient bis dahin der Sömmerdaer Tourist-Information zu Dekorationszwecken.

Der Benefizlauf wird veranstaltet durch den Verein Run4Kids sowie dem Feuerwehrverein Sömmerda e. V. „Mein Dank gilt allen Beteiligten aber vor allem dem Vorsitzenden beider Vereine, Daniel Voigt“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt zur Eröffnung der Veranstaltung. Insgesamt konnten die Beteiligten in diesem Jahr das Kinderhospiz Mitteldeutschland mit 7000 Euro unterstützen.

Weitere Meldungen

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt

Schwarz-weiß-Fotografie eines DDR-Computers vom Typ Robotron 1715 mit Monitor, zwei Diskettenlaufwerken, Tastatur und Ziffernblock. Die Aufnahme stammt aus dem Bildarchiv des Stadtarchivs Sömmerda (Signatur SAS Bildarchiv 3900).

Heute interaktive Ausstellung zur digitalen Spielkultur