Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

2. Bauabschnitt für Anger-Ausbau

18.05.2020

Statt Stein-Pflaster gibt es künftig wie schon im ersten Anger-Abschnitt eine Asphalt-Fahrbahn.

Der grundhafte Ausbau des Anger, 2. Bauabschnitt, mit Straßenbau, Trinkwasser- und Abwasserleitungsbau wird in 2020 fortgeführt und bis Jahresende fertiggestellt werden. Der erste Bauabschnitt wurde bereits im Jahr 2018 realisiert. Der Baubeginn für die Gesamtmaßnahme soll in der letzten Maiwoche 2020 sein. Für alle drei Teilprojekte wurde die Firma Aust EKS BAU AG aus Schloßvippach beauftragt.

Eine geplante Bürgerinformationsveranstaltung, wie sie üblicherweise durchgeführt wird, konnte wegen der Coronapandemie nicht stattfinden. Anstelle dessen wurden die betreffenden Anwohner bereits schriftlich über wichtige Einzelheiten informiert.

Das Gesamtvorhaben erfolgt im Auftrag von drei Bauherren. Der Neubau von Trinkwasserleitungen DN 100 und DN 150 einschließlich neuer Hausanschlüsse erfolgt im Auftrag des Trinkwasserzweckverbandes "Thüringer Becken". Neue Mischwasserkanäle in DN 200, DN 350 und DN 500 einschließlich neuer Hausanschlüsse werden im Auftrag des Eigenbetriebs "Abwasser Sömmerda" errichtet und der grundhafte Straßenbau einschließlich dem Ausbau der Nebenanlagen werden durch die Stadt Sömmerda beauftragt.

Bestandteil des Straßenbaues soll der barrierefreie Ausbau einer Bushaltestelle vor dem Wohnhaus Anger 14 und 15 ohne Wartehäuschen und gegenüber an der „Angerinsel“ mit  Wartehäuschen sein. Auf der Süd- und Ostseite sind entlang der Angerinsel Pkw-Stellplätze neben der Fahrbahn in Längsaufstellung vorgesehen. Die Gestaltung der öffentlichen Flächen erfolgt entsprechend dem 1. Bauabschnitt (Fahrbahn in Asphaltbauweise, Fußweg mit Betonplatten und Basaltpflaster).

Die Baumaßnahme erfolgt während der gesamten Bauzeit unter Vollsperrung für den öffentlichen Verkehr. Zu beachten sind dementsprechend auch die erforderlichen Verkehrseinschränkungen in den umliegenden Straßenbereichen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr.

Die Bushaltestelle Anger wird dann nicht mehr angefahren. Anstelle dessen wird wie schon beim 1. Bauabschnitt eine Ersatzbushaltestelle in der Erfurter Straße eingerichtet. Eine fußläufige Zugänglichkeit zu den Grundstücken im Baustellenbereich wird durchgängig  gewährleistet.

Die drei Auftraggeber der Maßnahme bitten um Verständnis bezüglich der bevorstehenden baulich bedingten Einschränkungen.

Weitere Meldungen

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet