Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

189 neue Nutzer, fast 90.000 Ausleihen

23.03.2021
Foto der Bibliothek

Es war auch für das Team der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda kein einfaches Jahr. Schließzeiten bzw. eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund der Pandemie  finden ihren Niederschlag in einigen Bereichen der Bibo-Statistik für 2020.

Doch es gab auch 189 Neuanmeldungen und trotz Corona konnten die Mitarbeiterinnen immerhin 34 Veranstaltungen durchführen. Davon 9 für Erwachsene, zwei für Schulklassen sowie 23 für Kinder und Familien.

Auch wenn die Zahlen der Entleihungen und aktiven Nutzer im Vergleich zu 2019 leicht zurückgegangen sind: Es waren 1.234 Sömmerdaerinnen, Sömmerdaer und darüber hinaus, die gern und eifrig die vom Team unter Krisenbedingungen angebotenen Möglichkeiten genutzt und Medien ausgeliehen haben.

Insgesamt kommt die Bibliothek auf 89.260 Ausleihen. Der größte Teil davon – fast 76.000 – erfolgte direkt vor Ort beim Besuch der Bibliothek. Rund 13.000 Medien wurden auf elektronischem Weg über ThueBIBnet, der Thüringer Onlinebibliothek,  ausgeliehen.

Am meisten gewünscht war bei der Ausleihe direkt in der Bibo die sogenannte schöngeistige Literatur – hier besonders Romane. Es folgen auf der Beliebtheitsskala DVD und Sachliteratur. Natürlich gibt es auch wieder eine Hitliste 2020, eine Aufstellung der am meisten gefragten und ausgeliehenen Medien:

Romane:
1. Julia Bruns „Thüringentod“;
2. Jussi Adler-Olson „Opfer 2117“;
3. Lucinda Riley  „Die Mondschwester“

Sachliteratur:
1. Michelle Obama „Becoming“; 
2. Bärbel Albold „Sömmerda, wie es früher war“;
3. Bas Kast „Der Ernährungskompass“

Zeitschriften:
1. Mein schöner Garten;
2. Stiftung Warentest;
3. Finanztest

Musik-CD:
1.Bravo Hits Vol. 109;
2. Peter Maffay „Jetzt“;
3. The Dome Vol. 92

DVD:
1. Der König der Löwen;
2. Paw Patrol;
3. Der Räuber Hotzenplotz

Erfasst wurden in der Bibliothek ebenso die Besucherzahlen des vergangenen Jahres.  Hier machten sich die Einschränkungen aufgrund der Pandemie am deutlichsten bemerkbar. Die Differenz im Vergleich zu 2019 liegt bei etwas mehr als 10.000. Insgesamt wurden aber immer noch 21.285 Besucher im letzten Jahr gezählt.

Wenn die Nutzer nicht zu uns kommen können, kommen wir zu ihnen, dachte sich das Bibo-Team und damit war die Idee der kontaktlosen Auslieferung von bestellten Medien per Lastenfahrrad geboren. Im vergangenen Jahr hatte dieses neue Angebot Premiere. Pro Auslieferungstour in Sömmerda wurden beispielsweise im März/April 2020 per Rad rund acht Kilometer zurückgelegt.

 

Weitere Meldungen

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen