Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Zweite NKD-Filiale eröffnete in Sömmerda

04.09.2020

Lena Kob (v. l.), Ralf Hauboldt, Dr. Frank Pauli und Katharina Gölzner am Tag der Neueröffnung vor der Filiale im Einkaufsmarkt Offenhain.

 

                               

Mit Luftballons geschmückt und bunten Werbeaufstellern machte die neue NDK-Filiale im Einkaufsmarkt Offenhain am 03. September auf sich aufmerksam. Schon am frühen Morgen war das Geschäft gut gefüllt und die neugierigen Kunden bestaunten das Angebot der zweiten NKD-Filiale in Sömmerda.

Auch Bürgermeister Ralf Hauboldt und Wirtschaftsförderungs-Mitarbeiterin Lena Kob wollten sich die Neueröffnung als Gratulanten nicht entgehen lassen und wurden am Eröffnungs-Tag von Dr. Frank Pauli, Bezirksleiter Thüringen, sowie Filialleiterin Katharina Gölzner herzlich empfangen. Als Begrüßungsgeschenk bekam die Filialleiterin vom Stadtchef einen Blumenstrauß überreicht.

In Sömmerda gibt es bereits eine Filiale in der Langen Straße und diese wurde nun um die Einkaufsmöglichkeit in Offenhain erweitert. „Die NKD-Filiale in der Innenstadt soll auch weiterhin den Einkauf vor allem für die ältere Generation ermöglichen. Mit dem zweiten Standort in Sömmerda möchten wir zusätzlich die mobileren Kunden ansprechen“, erklärt Dr. Frank Pauli die Intension der Neueröffnung. Auch die gut frequentierte Lage im Einkaufsmarkt war ein wichtiger Aspekt für den zweiten Sömmerdaer Standort. Neben vier Festangestellten Mitarbeitern absolviert ein junger Mann seinen Handelsfachwirt direkt in der neuen Filiale. Zum Tag der Eröffnung hatte er seinen zweiten Arbeitstag. Auch seine Kollegin, die die gleiche Ausbildung einen Tag zuvor begonnen hatte, unterstützte das Team am Eröffnungstag.

„NKD - Niedrig kalkuliert Discount“, erklärte Dr. Frank Pauli die Bedeutung des Kürzels auf Nachfrage vom Bürgermeister. Angeboten werden neben Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung auch Hartwaren wie beispielsweise Dekorationsartikel und Haushaltswaren sowie Heimtextilien, darunter unter anderem Handtücher und Bettwäsche. „Nach etwa einem Jahr Planung und Umbauten freue ich mich, Sie mit dem Standort Offenhain zusätzlich zur Innenstadt-Filiale begrüßen zu können“, so Ralf Hauboldt zum Eröffnungsbesuch.

Weitere Meldungen

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk