Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weihnachtskugel mit Rathaus-Motiv

11.11.2025
Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit bringt die Tourist-Information Sömmerda eine ganz besondere Rarität auf den Markt: eine exklusive, handgefertigte Weihnachtskugel mit dem Motiv des Sömmerdaer Rathauses. Der Verkauf startet am 13. November 2025. Wer ein Exemplar erwerben möchte, sollte schnell sein, denn die Auflage ist streng limitiert.

Die Glaskugel mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern zeigt das historische Rathaus von Sömmerda in kunstvoller Illustration. Sie wurde von einem bekannten Wagner-Karikaturisten und Illustrator designt. Jede Kugel ist mundgeblasen und von Hand dekoriert, wodurch jedes Stück zu einem einzigartigen Unikat wird.

Gefertigt in klassischem Weihnachtsrot, mit goldenem Hütchen verziert und sicher im Karton mit Sichtfenster verpackt, ist diese Kugel nicht nur ein Schmuckstück für jeden Weihnachtsbaum, sondern auch ein liebevolles Sammlerstück und Souvenir aus Sömmerda.

Die limitierte Weihnachtskugel ist ab dem 13. November 2025 exklusiv in der Tourist-Information Sömmerda erhältlich. Der Preis beträgt 16,95 Euro. Der Verkauf erfolgt nur, solange der Vorrat reicht.
 

Weitere Meldungen

Firmen CTDI und AfB spendierten 3 D-Drucker und Rechner

Beim 14. Waidmühlenfest konnten viele schöne Angebote genutzt werden

Foto: Rita Horn, Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Projekt von Museum und Universität Jena beschäftigt sich mit antiker Esskultur / Interessierte können sich jetzt anmelden

Aktionstag zum 150-Jährigen der Feuerwehr lockte auf den Markt

Birgit Pöppich, Geschäftsführerin Ingenieurbüro Pöppich & Albrecht, Bürgermeister Ralf Hauboldt, Ortsteilbürgermeisterin Heike Streckhardt, Bauleiter Raik Bernhardt, Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH, sowie Egbert Thieme, Geschäftsführer Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH (v. l.) schneiden das symbolische Band zur Freigabe des Weges zum Sportplatz Frohndorf durch.

Mit grundhaftem Ausbau auch 17 Pkw-Stellplätze und 6 zusätzliche Lichtquellen geschaffen

Ausstellung von 12 Akteuren noch bis 22. September in der Bonifatius-Kirche zu sehen

Junge Musiktalente und starke Stimmen sind gefragt

Bürgermeister Ralf Hauboldt gab 10:00 Uhr den Startschuss vor dem Sömmerdaer Rathaus

Das Plakat mit der Ankündung des Festes zum Jubiläum.

Vorführungen und Aktionen am 24. August auf dem Markt