Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weihnachtsbäume schmücken jetzt Marktplatz und Böblinger Platz

18.11.2025
Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Eine Blaufichte und eine Nordmanntanne schmücken seit dieser Woche den Platz vor dem Rathaus und den Böblinger Platz im Stadtteil Neue Zeit.

Wie bereits in den vergangenen Jahren kommen auch diesmal die Weihnachtsbäume für die Stadt Sömmerda aus Privathand. Die etwa 12 Meter hohe Blaufichte kommt von einem Grundstück im Sömmerdaer Ortsteil
Leubingen, die Nordmanntanne wurde von der Firma Tannen-Wulf in Riethgen gefällt, in die Neue Zeit transportiert und dort aufgestellt.

Demnächst wird noch die Beleuchtung an die beiden Bäume angebracht, sodass die Blaufichte und die Nordmanntanne pünktlich zum 1. Advent im Lichterglanz strahlen.

Auch für dieses Jahr hatte die Abteilung Gewerbe der Stadtverwaltung rechtzeitig einen Aufruf gestartet und sich damit auf die Suche nach zwei passenden Weihnachtsbäumen für die Innenstadt und die Neue Zeit
begeben. Grundstückseigentümer, denen ihr Nadelbaum mittlerweile weit über den Kopf gewachsen ist, können ihn der Stadt als Weihnachtsbaum anbieten. Die Entnahme und der Transport der Bäume erfolgen für die
Besitzer kostenlos.

Aufgrund der guten Angebote, die in diesem Jahr eingegangen sind, hat die Abteilung Gewerbe gemeinsam mit der Firma Tannen-Wulf bereits eine Auswahl für die zwei passenden Weihnachtsbäume 2026 getroffen.

Weitere Meldungen

Auch die Stadt beteiligt sich an der Aktion am 05.06. von 15-20 Uhr

Museum präsentiert Gemälde einer ehemaligen Insassin des KZ-Außenlagers

Carsten Tupaika überraschte Bewohner der Pro Seniore Residenz

Den grünen Pfeilen folgen und Klingel betätigen

Einschränkung der Trinkwasserversorgung

Urkunde und i-Marke-Schild nach Prüfung erhalten

Jubiläumsveranstaltung im kommenden Jahr

Fest wurde abgesagt / Auch Treffen im polnischen Gorlice findet nicht statt

Bewerbungsfrist verlängert und Mindestalter runtergesetzt