Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weihnachtsbäume schmücken jetzt Marktplatz und Böblinger Platz

18.11.2025
Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Eine Blaufichte und eine Nordmanntanne schmücken seit dieser Woche den Platz vor dem Rathaus und den Böblinger Platz im Stadtteil Neue Zeit.

Wie bereits in den vergangenen Jahren kommen auch diesmal die Weihnachtsbäume für die Stadt Sömmerda aus Privathand. Die etwa 12 Meter hohe Blaufichte kommt von einem Grundstück im Sömmerdaer Ortsteil
Leubingen, die Nordmanntanne wurde von der Firma Tannen-Wulf in Riethgen gefällt, in die Neue Zeit transportiert und dort aufgestellt.

Demnächst wird noch die Beleuchtung an die beiden Bäume angebracht, sodass die Blaufichte und die Nordmanntanne pünktlich zum 1. Advent im Lichterglanz strahlen.

Auch für dieses Jahr hatte die Abteilung Gewerbe der Stadtverwaltung rechtzeitig einen Aufruf gestartet und sich damit auf die Suche nach zwei passenden Weihnachtsbäumen für die Innenstadt und die Neue Zeit
begeben. Grundstückseigentümer, denen ihr Nadelbaum mittlerweile weit über den Kopf gewachsen ist, können ihn der Stadt als Weihnachtsbaum anbieten. Die Entnahme und der Transport der Bäume erfolgen für die
Besitzer kostenlos.

Aufgrund der guten Angebote, die in diesem Jahr eingegangen sind, hat die Abteilung Gewerbe gemeinsam mit der Firma Tannen-Wulf bereits eine Auswahl für die zwei passenden Weihnachtsbäume 2026 getroffen.

Weitere Meldungen

Am Gebäude des Schöpfwerkes werden aktuelle Wasserstände an Unstrut und Gera angezeigt.

Binnenentwässerung für Altstadtbereich im Hochwasserfall gesichert

Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Staatssekretärin traf sich mit Kinder- und Jugendparlament

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene