Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Voten für Sömmerda und seine Kulturvereine

18.08.2022
Eine Gruppe des Tanzsportvereins beim Auftritt zum Rathaussturm

Heute ist Tag 2 der Abstimmung bei den Thüringer Ortsmeisterschaften der FUNKE Mediengruppe mit ihren Tageszeitungen TA, TLZ und OTZ.

Sie/Ihr haben/habt sicher schon einmal für Sömmerda gestimmt und könnt das heute sowie an den kommenden sechs Tagen jeweils noch einmal tun. Denn je User/je Mail kann pro Tag einmal die Stimme abgegeben werden - und das bis zum 24. August, 23:59 Uhr.

Kommt unsere Stadt bei den Thüringer Ortsmeisterschaften ins Finale und gehört zu den Platzierten oder wird sogar Sieger, winkt ein schönes Preisgeld, das die Stadt in die Nachwuchsförderung der ortsansässigen Kulturvereine investieren möchte.

Stellvertretend für diese blicken wir heute kurz zum Tanzsportverein Sömmerda.

Mit seinen über zehn Gruppen - davon sind viele noch sehr junge Nachwuchstänzer:innen - ist der Verein mit seinen Auftritten unter anderem beim Stadtfest, dem Rathaussturm, dem Sportlerball, beim Entenrennen und vielen weiteren Veranstaltungen präsent und kommt selten ohne die vom begeisterten Publikum geforderte Zugabe von der Bühne.

Auch über den Landkreis hinaus hat sich der Verein einen Namen gemacht, etwa auch beim Stadtfest in der Partnerstadt Böblingen.

Also auf und für Sömmerda und damit auch für Vereine wie den Tanzsportverein stimmen!

Zur Abstimmung geht's hier:

https://voting.pitmodule.de/o/93677bdf1ac7c87/gallery

Weitere Meldungen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein