Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vandalismus im Grünen Klassenzimmer

04.08.2025
Auf einer Rasenfläche im Kronbiegelpark stehen fünf aus weinroten Metallrohren auf kreisförmiger Grundfläche zusammengefügte Tipis. In deren Spitze hängt jeweils eine bepflanzte Blumenampel. Das Foto entstand kurz nach der Installation der Tipis.

Üppig grünte und blühte es in den Blumenampeln, die Teil der neuen Blumentipis im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegelpark waren. 

Doch leider blieben die fünf Tipis nicht von Vandalismus verschont. Unbekannte stahlen eine der Blumenampeln, die Spitzen der Tipis wurden zerstört, sodass ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben war. 

Um weiterer Zerstörungswut zuvorzukommen, hat man sich bei der Stadt entschlossen, die Blumentipis bzw. was von ihnen übrig war, aus dem Grünen Klassenzimmer zu entfernen.

Wirklich schade, dass ein so schönes Element wegen des Vandalismus nicht länger in seiner Gänze im Grünen Klassenzimmer verbleiben konnte.

Traurig werden darüber besonders auch die Kita-Kinder aus den städtischen Einrichtungen "Glückliche Zukunft" sowie "Frohsinn" sein. Sie hatten im Rahmen des städtischen Angebotes zum Langen Tag der Natur am 13. Juni mit Unterstützung von Mitarbeitern des Betriebshofes die Blumenampeln bepflanzt und die Blumentipis gemeinsam aufgestellt. 

Für diese ist die temporäre Saison im Grünen Klassenzimmer nun vorzeitig beendet. Für das nächste Jahr soll an den Blumentipis noch die eine und andere Veränderung vorgenommen werden, um sie vor ihrem Umzug ins Grüne Klassenzimmer geschützter vor Vandalismus zu machen.

Pläne für eine etwas andere Bepflanzung der fünf offenen Kegel als die diesjährige gibt es bereits bei Dagmar Becker, Sachgebietsleiterin Grünanlagen. 

Weitere Meldungen

Die Kindergartenkinder sitzen oder stehen für das Abschlussfoto vor dem Fahrzeug mit der Drehleiter.

Erlebnisreicher Vormittag für künftige Erstklässler der Kitas

Ein petrolfarbiges Quadrat mit dem Kleinbuchstaben in Weiß in der Mitte.

Information und Erfahrungsaustausch mit Praktikern

Eine am Sömmerdaer Rathaus versammelte Menschenmenge hört einem Mann zu, der von einem Autodach herab zu ihr spricht. Foto vom 17. Juni 1953 in Sömmerda. Quelle: Stadtarchiv Sömmerda, Historisches Fotoarchiv, Nr. 04699.

30 Minuten 17. Juni 1953 mit Fotos und Objekten

Das Verbotsschild bzw. Verkehrsschild für Sperrung: ein rundes Schild mit roten Rand und weißer  Innenfläche.

Ab 26.06.2023 Vollsperrung am Bahnübergang

gesperrte Straße mit weiß roter Warnbarcke und orangen Warnlichtern

Sperrung auf Gartenberg bis Start der Straßenbaumaßnahme im 2. Bauabschnitt

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer

Das Dreyse-Haus mit der Eingangstür sowie dem Schriftzug Bibliothek und Museum am Haus.

Extra-Regelung für Juni und weitere Sommermonate

Ein Junge fährt auf einem Skateboard eine Halfpipe hinab. Foto: fancygrave1/Pixabay/

Vorbereitungen für US-Car & Oldtimer Treffen

Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Vorsprache nur mit Termin möglich