Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ticketverkauf für Sömmerdaer Neujahrskonzert startet

23.11.2021
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022

(Achtung: Aktualisiert am 25. November 2021!)

Nach einem Jahr Pause möchte die Stadt gemeinsam mit dem Publikum beim nunmehr 25. Neujahrskonzert im Volkshaus Sömmerda musikalisch ins Jahr 2022 starten.

Wer diesmal für den guten Ton sorgt, soll natürlich kein Geheimnis bleiben. Geigerin Katrin Wettin und ihre Band „The Classical Sounds“ gehen mit dem Publikum auf Reisen durch verschiedene musikalische Landschaften: von den majestätischen Bergen von Bach über die blumigen Täler der Beatles bis zu den wütenden Wasserfällen von AC/DC und der leichten Brise von Mozart.

Künstlerisch verwebt Katrin Wettin verschiedene Genres und versteht es, den Bogen ihrer Reise von spannend bis emotional zu spannen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Band – einem Kammerorchester. Freuen kann sich das Publikum zudem auch auf eine atemberaubende Licht- und Videoshow beim Neujahrskonzert.

All das fügt sich zu einem ungewöhnlichen Live-Erlebnis, das die Sinne mit Extremen wie etwa sanft und heftig, traditionell und zeitgenössisch oder hoch und tief anfüllt. Das Neujahrskonzert unter dem Titel " ... von Bach bis AC|DC ...“ ist ein Konzerterlebnis für alle Generationen.

Katrin Wettins außergewöhnliches musikalisches Talent wurde bereits früh entdeckt und gefördert. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Dresden und wagte im Anschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. In verschiedenen Projekten sammelte sie vielfältige Erfahrungen, gewann einschlägige nationale und internationale Musikpreise und tourte mit ihrer Band in Deutschland und Europa.

Karten für das Neujahrskonzert gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Sömmerda (Zutritt mit 2G-Regelung) sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen:

Normalpreis: 30 Euro
Ermäßigt: 25 Euro

sowie an der Tageskasse:

Normalpreis: 33 Euro
Ermäßigt: 28 Euro

Wichtiger Hinweis: Da nicht vorauszusehen ist, wie die Corona-Bestimmungen zu der Zeit, in der das Konzert stattfindet, lauten, wird die Veranstaltung derzeit nicht als 2G-Veranstaltung festgeschrieben. Vielmehr ist für den Besuch des Neujahrskonzertes die zu dem Zeitpunkt geltende Corona-Verordnung zu beachten!

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie in den Jahren zuvor zwei gemeinnützigen Sömmerdaer Vereinen zugute. Diesmal sind es der Tanzsportverein Sömmerda e. V. und der Kultur im Sinn e. V.

Weitere Meldungen

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar

Der beleuchtete Innenhof des Dreyse-Hauses, in dem sich an den Sitztischen und im Rosengarten zahlreiche Menschen tummeln, während eine Band spielt und unterm Zeltdach Fladenbrot verkauft wird.

Nach mehrjähriger Pause startet Event wieder

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu