Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Starte Deine Zukunft mit einem Freiwilligen Jahr

19.03.2025
Das Bild zeigt drei Begriffe in bunten Farben auf hellem Hintergrund: „Freiwilliges Soziales Jahr“ (grün), „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (rot) und „Bundesfreiwilligendienst“ (gelb). Darunter sind fünf bunte Hände in unterschiedlichen Farben (rot, pink, grün, gelb) ausgestreckt nach oben, was symbolisch für Engagement und Freiwilligenarbeit steht.

Freiwilliges Soziales Jahr


Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Möchtest in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich sozial engagieren?
Die Stadt Sömmerda bietet Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen Kindereinrichtung oder in einer der beiden Jugendeinrichtungen, Schüler-Freizeit-Zentrum und Offener Jugendtreff „B27“, zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab dem 01.09.2025 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr kannst Du:

  • prüfen, ob Du später in einem sozialen Beruf arbeiten möchtest
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • Dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest Du mitbringen:

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (d. h. mindestens neun Jahre)
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Gesundheitspass, möglichst Impfungen gegen Hepatitis A und B
  • Masernschutzimpfung

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

 

Freiwilliges Ökologisches Jahr
 

Oder interessierst Du Dich für Ökologie, Natur und Umwelt? Die Stadt Sömmerda bietet Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im
städtischen Betriebshof zu absolvieren. Dafür suchen wir ab 01.09.2025 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr kannst Du:

  • prüfen, ob Du später in einem naturverbundenen Beruf arbeiten möchtest,
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • Dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest Du mitbringen:

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (d. h. mindestens neun Jahre)
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude an und mit der Natur

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interessantes Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

 

Bundesfreiwilligendienst


Die Stadtverwaltung Sömmerda ist anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir 3 Bundesfreiwillige im Grünanlagen- und Umweltbereich für den städtischen Betriebshof. Die Dauer des Bundesfreiwilligen dienstes beträgt 12 Monate.


Aufgaben und Anforderungen an die Interessenten:

  • Säuberung und Mahd der Grünflächen in Parks und Anlagen
  • Unterstützung bei der Pflege der Rabatten im öffentlichen Bereich
  • Gehölzflächen lockern, trockene Triebe abschneiden
  • Mithilfe bei der Laubentsorgung
  • Sauberhaltung der öffentlichen Spielplätze
  • wachstumsfördernde Maßnahmen der in den Vorjahren gepflanzten Bäume u. v. m.
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht
  • Alter ab 16 Jahren
  • Zuverlässigkeit, Freude an und mit der Natur

Für diese Aufgaben wird im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung von mindestens 30 h/Woche bis höchstens 35 h/Woche ein Taschengeld gezahlt.
Eine Teilnahme an mindestens 12 Bildungstagen ist erforderlich.
 

Interesse an eine der drei Möglichkeiten?


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen etc.) bis spätestens zum 06.04.2025
per E-Mail im PDF-Format an: personalabteilung(at)stadtsoemmerda.de

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückum schlag beigefügt wurde.

Weitere Meldungen

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison