Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sportlerehrung in kleinem Rahmen

08.11.2021
Tisch mit Pokalen
Medaillen aufgereiht auf dem Tisch
Nachwuchsmannschaft des Jahres auf der Bühne
zwei Ausgezeichnete auf der Bühne
Klavierspielerin auf der Bühne am Instrument
ausgezeichneter Übungsleiter auf der Bühne

Kein hochkarätiges Programm, keine 800 Gäste, kein Tanz - den Umständen angemessen fand die Ehrung erfolgreicher Sömmerdaer Sportlerinnen, Sportler, Mannschaft, Team und Nachwuchsmannschaft des Jahres 2019 sowie Ehrenamtlicher für ihre Verdienste um den Sport in kleinem Rahmen am 6. November im Sömmerdaer Volkshaus statt.

Sowohl Bürgermeister Ralf Hauboldt als auch Sportvereinsring-Vorsitzender Thomas Hollenbach betonten, dass die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch für die Sportvereine in Sömmerda alles andere als leicht zu händeln waren und sind. Umso mehr gelte ihnen sein Respekt angesichts der an den Tag gelegten Kreativität, mit der sie das Vereinsleben wenigstens am Köcheln gehalten lassen haben, so Thomas Hollenbach. Kraft, Elan und viele kreative Ideen wünsche er den Vereinen auch weiterhin.

Für den Bürgermeister war es wichtig, die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2019 noch einmal in den Mittelpunkt zu rücken. Leider habe man durch die coronabedingten Einschränkungen die Ehrung nicht eher und nicht in großem Rahmen nachholen können. Er sei aber optimistisch, dass dies zur nächsten Sportlerehrung im Jahr 2023 wieder anders sei.

Geehrt wurden für das Jahr 2019:

Verdienste um den Sport
Andre Witzmann (Aktiver/Übungsleiter); SV Sömmerda e. V./Radsport
Roswitha Thormann (Funktionärin); Sportverein "Top Fit" Sömmerda e. V./Gymnastik/Turnen
Christina Sperlich (Aktive); SV Sömmerda e. V./Radsport
Erhard Werther (Übungsleiter/Funktionär); SV Sömmerda e. V./Billard
Andreas Schütz (Übungsleiter/Funktionär); SV Sömmerda e. V./Ringen
Matthias Gliche (Übungsloieiter/Funktionär); SV Sömmerda e. V./Tischtennis
Andreas Neuber (Übungsleiter); FSV Sömmerda e. V.
Thomas Fritsch (Übungsleiter); SV Blau-Schwarz 02 Sömmerda e. V.
Kuno Meckler (Übungsleiter/Funktionär); Versehrten- und Behindertensportverein Sömmerda e. V:
Simone Murr (Funktionärin); Handballsportverein Sömmerda 05 e. V.

Nachwuchspreis des Bürgermeisters
Philipp Gebhardt; Sportverein Sömmerda e. V./Radsport

Nachwuchsmannschaft des Jahres
damals noch D1 Junioren U 13; FSV Sömmerda e. V./Fußball

Sportlerin des Jahres
Lea Sophie Barth; Canu Club Sömmerda e. V./Wildwasserrennsport

Sportler des Jahres
Paul Groch; SV Sömmerda e. V/Radspor)

Master-Seniorensport
Wolf-Dietrich Roehr; SV Sömmerda e. V.

Mannschaft des Jahres
BSG Einheit" Sömmerda e. V./Volleyball

   

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt