Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Marktmeister in den Ruhestand verabschiedet

28.08.2020

Seit dem 01. September 2012 werden die Wochenmärkte in Sömmerda, die sich in der Innenstadt und auf dem Böblinger Platz befinden, durch die Deutsche Marktgilde eG betreut. Von der Niederlassung in Dresden aus kümmern sich die Mitarbeiter um die Wochenmärkte von insgesamt 33 Städten deutschlandweit.

Damit Markthändler und Standbetreiber in den jeweiligen Städten einen Ansprechpartner vor Ort haben, ist über die Deutsche Marktgilde eG in jeder Stadt ein Marktmeister angestellt, der die Wochenmärkte beaufsichtigt, organisiert und den Händlern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht.

Am 27. August – am Tag des Wochenmarktes – wurde der Sömmerdaer Marktmeister Wolfgang Mittag vor dem Rathaus von Bürgermeister Ralf Hauboldt, Ullrich Mittelbach, Amtsleiter Rechts- und Ordnungsamt, Ortrun Müller, Mitarbeiterin des Gewerbeamtes, sowie Katrin Schiel, Prokuristin und Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde eG, in den Ruhestand verabschiedet und zugleich Kerstin Heydick als neue Marktmeisterin für die Wochenmärkte in Sömmerda willkommen geheißen.

Wolfgang Mittag war sieben Jahre lang jeden Donnerstag, Freitag und Samstag der erste und letzte auf dem Wochenmarkt sowohl auf dem Böblinger Platz als auch in der Innenstadt. Pünktlich um 06:15 Uhr begann der Arbeitstag, um den Händlern die Standplätze zuzuweisen, diese in Zusammenarbeit mit der Stadt mit Strom zu versorgen, auf die richtigen Abstände zu achten und zu schauen, ob auch ein Rettungsweg sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge nach dem Standaufbau gewährleistet ist. „Durch seine ausgeglichene Art konnte er auch in stressigen Situationen immer den Überblick behalten und mit den Händlern gut kommunizieren“, bedankte sich Katrin Schiel für die Zusammenarbeit auch mit den Mitarbeitern der Stadt und wünschte Wolfgang Mittag für die Zukunft nur das Beste.

Der ehemalige Marktmeister wird sich in seiner wohl verdienten freien Zeit nun mehr dem Thema Fitness widmen und sich regelmäßig auf den Hometrainer setzen. Ebenso plant er weiterhin vier Urlaube im Jahr zu machen. „Ich wünsche meiner Nachfolgerin einen guten Start und werde ihr bei Fragen oder Problemen gern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen“, versprach Wolfgang Mittag auch die Unterstützung zum nächsten Wochenmarkt und somit zum ersten Arbeitstag von Kerstin Heydick. Auch wird der 74-Jährige die Urlaubsvertretung der neuen Marktmeisterin sein. Für dieses Engagement dankte der Stadtchef dem ehemaligen Marktmeister und wünschte seiner Nachfolgerin einen guten Start.

Weitere Meldungen

Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Bürgermeister übergab Liste als ersten Teil der Stadtwette

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen