Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Am 2. Maiwochenende startet diesjährige Badesaison

07.05.2025
Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Am Samstag, dem 10. Mai, ist Saisoneröffnung in Sömmerdas Stadtbad. In den vergangenen Wochen hatte das mehrköpfige Team um Florian Schirm, Objektleiter Stadtbad, im Zuge der Saisonvorbereitung bereits kräftig auf dem Badgelände gewirkt.

So wurden unter anderem kleinere Reparaturen durchgeführt, die Becken, wie Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Kinder- und Sprungbecken, gereinigt und neu befüllt. Zu den vorbereitenden Arbeiten gehörte es zudem auch, die Schwimmbadtechnik zu warten und die zum Betrieb notwendigen Wasserwerte einzustellen.

Baumschnittarbeiten sowie Reinigung und Pflege der Liegewiesen und Freiflächen standen beispielsweise auf der Liste für den Außenbereich um die Becken. Die Vorbereitungen für die diesjährige Saison im Stadtbad hatten am 24. März begonnen.

Empfangen werden die Badegäste dank Heizmöglichkeit zum Saisonstart bei angenehmen 21 Grad Wassertemperatur.

Am Eröffnungstag ist für die Badbesucher mit der angesetzten Wasserball-Begegnung zwischen dem SV Sömmerda und dem VfL Gera ein sportlicher Leckerbissen als Zuschauer garantiert. Für die beiden Wasserball-Teams im Schwimmerbecken geht es indes um den Sieg in der Landesliga-Begegnung / Offene Klasse – und natürlich auch um den Spaß am Spiel.

Und das soll es an sportlichen Events in der diesjährigen Stadtbad-Saison keinesfalls gewesen sein. Am Samstag, dem 14. Juni, nutzt der FSV Sömmerda als Organisator das große Beachball-Feld auf dem Gelände des Stadtbades für das erste Beachsoccer-Turnier an dieser Stelle.

Aber auch weitere beliebte Veranstaltungen wird es während der Freibad-Saison geben. So sind beispielsweise aktuell ein Extra zum Auftakt der Sommerferien, Abendbaden und das Hundebaden zum Saisonabschluss geplant.

Aber bis dahin liegen erst einmal noch viele Wochen Badespaß vor den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern des Stadtbades, die sie dank der guten Vorbereitung und bei den gleichen Eintrittspreisen wie im vergangenen Jahr genießen können.

Öffnungszeiten

Vorsaison vom 10.05. bis 15.06.2025

  • Mo. – Fr. 12:00 – 19:00 Uhr
    Sa. / So. 09:00 – 21:00 Uhr

Hauptsaison vom 16.06 bis 24.08.2025

  • tägl. 09:00 – 21:00 Uhr

Nachsaison vom 25.08. bis 14.09.2025

  • Mo. – Fr. 12:00 – 19:00 Uhr
    Sa. / So. 09:00 – 19:00 Uhr

Die Eintrittspreise haben sich nicht verändert.

Weitere Meldungen

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen