Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Schülergruppe in Dreyse-Haus und Rathaus

06.03.2025
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen habe sich auf dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zum Dreyse-Haus sowie vor dem Treppenaufgang zum Foto aufgestellt. Auf der hellen Fassade des sanierten historischen Dreyse-Hauses stehen in grüner Schrift die Worte Bibliothek & Museum.

Das Dreyse-Haus mit der Stadt- und Kreisbibliothek und dem Historisch-Technischen Museum sowie der Gedenk- und Bildungsort "Tor 8" waren in dieser Woche Ziele einer gut 30-köpfigen Schülergruppe. 

Zu ihnen gehörten sowohl Schülerinnen und Schüler des hiesigen Albert-Schweitzer-Gymnasiums als auch aus der französischen Stadt Saint-Père-en-Retz im Westen Frankreichs in Richtung Atlantikküste.

Zudem besuchten sie Bürgermeister Ralf Hauboldt im Rathaus. Er gab ihnen und den drei Lehrerinnen einen kurzen Einblick in die Geschichte des Rathauses und in seine Arbeit.

Mit der Schule, in die die französischen Jugendlichen gehen, bahnt das Gymnasium Kontakte über seine sieben bereits bestehenden europaweiten Schulpartnerschaften hinaus an. 

Das Gymnasium trägt seit vielen Jahren den Titel "Europaschule in Thüringen" und kann neben der Pflege der Schulpartnerschaften auf vielfältige Aktivitäten wie etwa die Europa-AG oder die Reihe ASG-Kultouren verweisen. 

Weitere Meldungen

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen

Ein gemaltes Fantasiehaus in Form eines Pilz mit einer grünen Tür

Bühnenprogramm und Aktionen für abwechslungsreichen Nachmittag

Vekehrsschild welches über 30er Zone informiert. Rot weißer Kreis mit schwarzer Ziffer 30 auf einer Straße. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen erkennbar.

Errichtung einer 30er Zone

Abgebrochener gesunder dicker Ast der von einem Baum hängt

Hinweis zu Grünastbrüchen

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Unerlaubte Befahrung / Aufstellung von Verkehrspfosten

Ein Banner mit einer modellhaft dargestellten Kinderstadt in bunten Farben hängt an einem der Bauzäune.

Auf dem Gelände wird Kinderstadt errichtet