Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sanierungsarbeiten im Rathaus haben begonnen

21.01.2022
Das Bauschild an der Rückseite des Rathauses

Mit den jetzt im Januar 2022 begonnenen Sanierungsarbeiten am Sömmerdaer Rathaus wurde ein weiterer Bauabschnitt eingeläutet. Konkret geht es in diesem um die Ertüchtigung des Brandschutzes und die Errichtung eines notwendigen zweiten Rettungsweges. Dieser entsteht als Treppenhaus in der Gebäudenordseite.

Zudem werden Küche, Lager und Funktionsräume des Ratskellers saniert. Die Gastronomie ist während der Zeit der Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Die Arbeiten im Rathaus umfassen auch den innenliegenden Lichthof.

Gebaut wird noch das ganze Jahr im Rathaus. Die Planung geht von Ende Dezember als Abschluss dieses Bauabschnittes aus.

Die Gesamtkosten für Planung, Bau und Baunebenkosten im Jahr 2022 liegen bei ca. 1,6 Millionen Euro. Über die Städtebauförderung von Bund und Land fließen ca. 560.000 Euro.

Im Zusammenhang mit den Sanierungsmaßnahmen im Rathaus sowie geplanten räumlichen Umstrukturierungen sitzen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung jetzt zeitweilig bzw. dauerhaft in neuen Räumen.

Dies betrifft die Abteilung Personal, die Presse-/Öffentlichkeitsarbeit sowie die Abteilung Kultur, Tourismus und Jugendarbeit. Diese sind jetzt wie folgt zu erreichen:

  • Abteilung Personal -> Bau- und Umweltamt, Marktstraße 1-2
  • Presse-/Öffentlichkeitsarbeit -> Büro Weißenseer Straße 2 (ehemals Sporteck Wüst)
  • Abteilung Kultur, Tourismus und Jugendarbeit -> Büro Weißenseer Straße 2.

Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Postanschrift der Mitarbeiter bleiben unverändert.

Weitere Meldungen

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025