Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

10.09.2025
Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

Sie ist ein zentraler Meilenstein bei der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung: Am Dienstag, dem 16. September, findet um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“ eine öffentliche
Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Sömmerda statt. Dazu ergeht die herzliche Einladung an die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und weitere
Interessierte.

Vertreter der Stadtverwaltung sowie des die Planung betreuenden Büros möchten mit ihnen in den Dialog treten. Anregungen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger sollen aufgenommen und – sofern dies fachlich umsetzbar ist – in die weitere Ausarbeitung und Priorisierung des Maßnahmenkatalogs im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung fließen.

In einer einleitenden Vorstellung zum Stand und den bisherigen Ergebnissen zur kommunalen Wärmeplanung wird unter anderem die bestehende Infrastruktur der Wärmeversorgung in Sömmerda bewertet und werden neue Potenziale vorgestellt.

Es schließt sich das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und weiteren Anwesenden an. Es bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. Anregungen zu äußern.

Wer im Vorfeld der Veranstaltung bereits Fragen zum Thema hat, kann diese vorab per Mail an die Stadtverwaltung Sömmerda schicken: bauamt(at)stadtsoemmerda.de

Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, Planungssicherheit und Orientierungshilfen zu geben. In diesem Fall insbesondere für Haus- bzw. Gebäudeeigentümer, Unternehmen, Energieversorger und auch Netzbetreiber.

Sie ist ein Fahrplan dafür, wie Wärme in Zukunft bereitgestellt und dabei Energie eingespart werden soll. Bis spätestens 2028 muss die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen sein.

Weitere Meldungen

Sperrungen wegen Baumfällarbeiten und Baumaßnahmen

Die Bahnbrücke von der Pfefferminzbahnstrecke aus gesehen.

2023 wird Hauptbauzeit / Zeitlich begrenzte Sperrungen

Innenansicht der Schwimmhalle mit Startblock

Hinweis auf den 03. und 31. Oktober

Schülerinnen und Standbetreuer mit Button

BÖBIkunterbunt lief im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Frau Uta Kunze und Ina Greyer halten den Spendenscheck

Großes Sommerfest zum Jubiläum

Plakat zum Einweihungsfest Spielplatz Schneckenhof

Einladung zum Einweihungsfest am Weltkindertag

Sprudelnder Wasserpilz im Nichtschwimmerbecken

Stadtbad geht mit seinen Freizeitanlagen in die Schlussrunde für 2022

Vertreter von Gorlice und Sömmerda bei der Übergabe der Gastgeschenke.

Polnische Gäste in Sömmerda / 1. Beigeordneter in Litauen

Traditioneller Bauernmarkt mit Trachten

Zahlreiche Besucher:innen kamen in die Innenstadt