Die Stadt Sömmerda sucht eine engagierte Betreiberin oder einen engagierten Betreiber für die Gastronomie im Volkshaus Sömmerda in der Weißenseer Straße 33/35. Die Bewirtschaftung soll ab dem 1. Januar 2026 erfolgen und während der vielfältigen Veranstaltungen im Volkshaus angeboten werden.
Das Volkshaus ist die größte Veranstaltungsstätte und Eventlocation der Stadt Sömmerda. Es liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Konzerte, Tagungen, Familienfeiern, Konferenzen und Open-Air-Veranstaltungen. Das Gebäude verfügt über:
- einen großen Saal mit 440 Quadratmetern,
- eine Bühne unter dem Dach mit 200 Quadratmetern,
- mehrere Konferenzräume zwischen 40 und 73 Quadratmetern,
- eine Parkanlage mit rund 1.000 Quadratmetern,
- zwei Thekenbereiche mit Zapfanlagen sowie
- Personal-, Sozial- und Lagerräume.
Die Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 442 sitzende oder 573 stehende Gäste. Jährlich finden im Volkshaus durchschnittlich rund 90 Veranstaltungen mit etwa 20.000 Besucherinnen und Besuchern statt.
Die Stadt Sömmerda übernimmt die Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser und Abwasser), die bauliche und technische Instandhaltung sowie die Wartung elektrischer Anlagen und der Heizungs- und Sanitärinstallation. Auch die Verkehrssicherungspflicht liegt bei der Stadt.
Gesucht wird eine qualifizierte Betreiberin oder ein qualifizierter Betreiber, die beziehungsweise der die Bewirtschaftung auf eigenes Risiko durchführt. Eine vertragliche Bindung an eine Brauerei besteht nicht.
Von der Pächterin oder dem Pächter werden unter anderem folgende Leistungen erwartet:
- gastronomische Bewirtung abgestimmt auf den Charakter der jeweiligen Veranstaltung,
- elektronisches Bezahlsystem für Gäste,
- gute Deutschkenntnisse des Personals,
- ein klarer Regionalbezug des Angebots sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Sömmerda.
Eine Untervermietung ist ausgeschlossen.
Für die Bewirtschaftung ist von der Pächterin oder dem Pächter unter anderem unentgeltlich bereitzustellen:
- einheitliches Geschirr, Besteck und Gläser,
- Tischdecken,
- Elektrokleingeräte wie Kaffeemaschinen und Wasserkocher,
- Bistrostehtische und Bierzeltgarnituren für den Außenbereich.
Mit der Bewerbung einzureichen sind:
- persönliche Angaben sowie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis,
- steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung,
- Mindestlohnbescheinigung für das Personal,
- Entwurf einer Speise- und Getränkekarte.
Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025.
Die Unterlagen sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift
„Bitte nicht öffnen: Bewerbung Volkshaus“
an folgende Adresse zu senden:
Stadt Sömmerda
Marktplatz 3–4
99610 Sömmerda
Eine Besichtigung der Räumlichkeiten ist nach Terminabsprache möglich.
Ansprechpartner:
Herr Klapproth
E-Mail: t.klapproth(at)stadtsoemmerda.de
Die Stadt Sömmerda führt ein formloses öffentliches Interessenbekundungsverfahren durch. Sie behält sich vor, das Verfahren jederzeit einzustellen oder eine Vorauswahl zu treffen. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Verfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Die Stadt Sömmerda bedankt sich für das Interesse und freut sich auf Bewerbungen.