Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Maibaum ist Blickfang vor dem Rathaus

09.04.2019

Auch Sömmerda pflegt wie andere Orte die Tradition des Maibaumes. In diesem Jahr wurde der etwa zehn Meter hohe Stamm mit dem Maibaum-Ring bereits in dieser Woche als Vorbote des sogenannten Wonnemonats Mai gesetzt und zieht vor dem Rathaus die Blicke auf sich. In Sömmerda handelt es sich beim Maibaum um den geweißten Stamm einer Fichte, der seit vier Jahren nachhaltig seinen Dienst erfüllt. Im kommenden Jahr wird es einen Nachfolger geben.


Die Spitze des Stammes verziert ein Maibaum-Ring, die sogenannte Krone, mit einem Durchmesser von etwa zweieinhalb Metern und 80 Kilogramm schwer. Der Ring ist mit Tanne umwickelt und mit bunten Bändern umwunden. Diese Aufgabe übernimmt jedes Jahr die Abteilung Kultur der Stadtverwaltung.

Mitarbeiter der Abteilung sowie des Betriebshofes waren auch beim Aufstellen des Maibaums im Einsatz. Dank der Technik des Transportunternehmens Haase und Lerch konnte der Maibaum unversehrt vom Betriebshof zum Marktplatz gelangen und dort ohne Blessuren aufgestellt werden.

Der Maibaum wird auch, rechtzeitig vor dem Sömmerdaer Gartenmarkt am 26. und 27. April in der Innenstadt gesetzt, die Besucher des traditionellen und beliebten Marktes begrüßen.

Weitere Meldungen

Bild Straßensperrung

Abschnittssperrung in der Pfarrer-Wolfgang-Breithaupt-Straße

Außenansicht des Tsinghua University Art Museum. Foto: © Tsinghua University Art Museum

Im Büromaschinenwerk produzierter Computer seit 2021 auf Weltreise

Blick vom Rathausfenster auf den Weihnachtsmarkt

Schnee und abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Besucher:innen

weißes I auf blauem runden Grund als Hinweis auf Information

Einwohnermeldeamt zwischen den Festen geschlossen

Hinweis zur Verlegung der Büros aus dem Rathaus

Umzug des Stadtratbüros, Hauptamtsleiter und Vorzimmer des Bürgermeisters

Am Gebäude des Schöpfwerkes werden aktuelle Wasserstände an Unstrut und Gera angezeigt.

Binnenentwässerung für Altstadtbereich im Hochwasserfall gesichert

Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Staatssekretärin traf sich mit Kinder- und Jugendparlament

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht