Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kontaktloser Lieferservice per Fahrrad

18.03.2020

Bibliotheksleiterin Anne Schmidt (l.), ihre Stellvertreterin Beatrice Fischer und das Bibliotheks-Team liefern ab 19. März Bücher, Zeitschriften und DVD per Transport-Rad aus, das Maik Gräfe vom BikerDom Sömmerda dafür kostenlos zur Verfügung stellt.

 

 

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Ab 19. März sind Mitarbeiterinnen der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda mit einem Transport-Rad in der Kernstadt Sömmerda unterwegs, um Nutzern bestellte Medien wie Bücher, Zeitschriften, Spiele, DVD zu bringen. Auf die Idee des Lieferdienstes kam man, nachdem seit Dienstag die städtischen Einrichtungen – und damit auch die Bibliothek –  als Vorsorgemaßnahme vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus für den Besucherverkehr geschlossen sind.

Gesucht wurde in der Bibo nach einer Lösung, um trotz der Schließung für die Bibliotheksnutzer auch neben der Online-Bibliothek da zu sein. Um den Lieferservice sicherzustellen, stellte der BikerDom in Sömmerda der Stadt- und Kreisbibliothek kostenlos ein Transport-Fahrrad zur Verfügung. „Wir unterstützen diese Aktion gern“, so Maik Gräfe vom BikerDom. Dafür herzlichen Dank!

Mit diesem Fahrrad werden die Bibliotheks-Mitarbeiterinnen in den nächsten Wochen bis zunächst erst einmal 20. April in Sömmerda unterwegs sein, um Medien, die zuvor von Nutzern per Mail oder Telefon bestellt wurden, in deren Briekästen zu bringen. Die Rückgabe der Medien erfolgt durch die Nutzer über den Rückgabekasten am Seiteneingang der Bibliothek.

Wer den kostenlosen Lieferdienst der Stadt- und Kreisbibliothek nutzen möchte, kann sich gern anmelden und seine Ausleihwünsche angeben. Dies ist möglich unter Telefon 03634 623092 bzw. per Mail: bibliothek(at)dreysehaus.de. Zu erreichen ist das Bibliotheks-Team telefonisch Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr.

Weitere Meldungen

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen

Ein gemaltes Fantasiehaus in Form eines Pilz mit einer grünen Tür

Bühnenprogramm und Aktionen für abwechslungsreichen Nachmittag

Vekehrsschild welches über 30er Zone informiert. Rot weißer Kreis mit schwarzer Ziffer 30 auf einer Straße. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen erkennbar.

Errichtung einer 30er Zone

Abgebrochener gesunder dicker Ast der von einem Baum hängt

Hinweis zu Grünastbrüchen

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Unerlaubte Befahrung / Aufstellung von Verkehrspfosten