Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kneipenmeile & Kulturnacht am 17. Mai

13.05.2025
Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Nur noch wenige Tage bis zur Kneipenmeile & Kulturnacht am Samstag, dem 17. Mai. Wer dabei sein möchte, sollte sich deshalb schnell noch seinen Kneipenpass kaufen. Der kostet im Vorverkauf 10 Euro. 

Wer sich kurzfristig entscheidet, hat an der Abendkasse noch die Möglichkeit, den Kneipenpass für dann 15 Euro zu erwerben. 

Der Kneipenpass ist zum einen das Eingangs-Ticket für die Kneipenmeile & Kulturnacht und berechtigt zur kostenlosen Nutzung des Busshuttles. Darüber hinaus können die Kneipenpass-Besitzerinnen und -Besitzer wie bereits im vergangenen Jahr bei der Verlosung attraktive Preise gewinnen.

Kneipenmeile & Kulturnacht-Fans wissen es: Die beliebte Veranstaltung hat zahlreiche Teilnehmer und Angebote, so auch in diesem Jahr – ab 19:00 Uhr Livemusik, Ausstellung, das Zusammentreffen mit Freunden, gute Gespräche und noch mehr.

Für die traditionelle Wette sind die Wirte in diesem Jahr die Herausforderer. Sie wetten, dass es der Bürgermeister nicht schafft, bis zum 10. Mai eine Übersicht vorzulegen über alle gastronomischen Einrichtungen, die bisher mindestens einmal an der Kneipenmeile & Kulturnacht teilgenommen haben. Zudem muss er jede dieser Einrichtungen im Stadtgebiet Sömmerda (ohne Ortsteile) am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht, 17. Mai, zwischen 18:00 und 23:00 Uhr mit maximal zwei Helfern fotografieren und die Fotos auf facebook bis spätestens 23:00 Uhr hochladen.

Teil 1 der Stadtwette zur diesjährigen Kneipenmeile & Kulturnacht am 17. Mai hat Bürgermeister Ralf Hauboldt zumindest schon einmal im vorgegebenen Zeitrahmen erfüllt. Am 08. Mai übergab er Marco Wendelin von der Interessengemeinschaft Kneipenmeile eine Liste mit Namen von 31 gastronomischen Einrichtungen in Sömmerda, die nach Stadtrecherche seit 2001 bis heute mindestens einmal an der Kneipenmeile & Kulturnacht teilgenommen haben.
Die Interessengemeinschaft wird nun die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit der Liste überprüfen. Das Resultat erfährt der Bürgermeister am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht. Darüber, ob der Bürgermeister die Wette insgesamt gewonnen oder verloren hat, informiert die Interessengemeinschaft Kneipenmeile noch am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht digital.

Der Wetteinsatz bei der Stadtwette liegt wiederum bei 1000 Euro. Die Interessengemeinschaft hat entschieden, dass das Geld für das Stadtjubiläum 1150 Jahre Ersterwähnung Sömmerda, das im kommenden Jahr mit einer Festwoche gefeiert wird, eingesetzt wird.

Die Kneipenmeile & Kulturnacht wird unterstützt von der VR Bank in Thüringen eG. Dafür vielen Dank.

Weitere Meldungen

Das Plakat mit der Ankündung des Festes zum Jubiläum.

Vorführungen und Aktionen am 24. August auf dem Markt

Lisa Rötting, Thomas Hollenbach und Mandy Stegmann zeigen Werbematerial für die Aktion Heimat shoppen.

Über 40 Händler bieten in der Innenstadt Einkaufserlebnis mit Extras

Das Schild der Stadtverwaltung am Rathaus Sömmerda.

Stadt beteiligt sich an Projekt zur Berufsorientierung

Schüler-Freizeit-Zentrum bietet vielfältiges Programm

Die Beteiligten bei der Scheckübergabe im Stadtpark.

Scheck für Event am 20. September übergeben

Das Schwimmerbecken in der Schwimmhalle mit einem der Startblöcke.

Jährlich notwendige Wartungsarbeiten sind abgeschlossen

Bereich Richard-Wagner-Straße verschoben

Stefan Schmidt und Bastian Wulf sitzen auf dem neuen Sofa im Lesecafé.

Treffpunkt wird gern und viel genutzt

Beim Rundgang kam Geschäftsführer Sylvio Kley (l.) mit dem Leiter des Landwirtschaftsamtes Manfred Pilch, Landrat Harald Henning und Sömmerdas Bürgermeister (v.l.n.r.) über Probleme der Landwirtschaft ins Gespräch.

Eine Tier- und Technikschau gab Einblicke in die Tätigkeit der Agrarbetriebe