Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Hochbauten im Sömmerdaer Freibad wachsen

07.07.2020

Mehr und mehr wird sichtbar, wie das Sömmerdaer Freibad künftig einmal aussehen wird. Deutlich wird dies vor allem mit dem Fortschreiten der Hochbauarbeiten an den künftigen Becken sowie den Gebäuden. Auf den Fotos - die ersten beiden sind zum Vergleich von Ende Mai, die zwei anderen von Ende Juni bzw. Anfang Juli - sind die Veränderungen zu sehen.

Auf den Fotos links oben ist jeweils das Schwimmerbecken zu sehen, links unten das Sprungbecken - vom Sprungturm aus geht aus einem, drei und fünf Meter ins Wasser. Zwischen beiden Becken wächst die Anlage für die Pumpen sowie die Behälter für die Wasseraufbereitung.

Der Kreis im Nichtschwimmerbecken markiert den Strömungskanal, der im Zuge der Generalsanierung entsteht. Komplettiert wird der Beckenbereich auf der Anlage durch ein Planschbecken und einen Wasserspielplatz.

Im Zentrum des Freibad-Areals - auf den Fotos im Hintergrund - behält das historische Gebäude seinen Platz. Nur seine Funktion wird sich etwas ändern. Ein Gastronomiebereich, Toiletten und das Schwimmmeisterbüro werden hier eingerichtet.

Hier gibt es einen kurzen Film von den Bauarbeiten im Freibad.

Fotos und Film: Stadtwerke Sömmerda

Weitere Meldungen

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Der Messestand der Stadt Sömmerda mit einem Counter, der an der Frontseite mit einem Luftbild von Sömmerda bespannt ist. Außerdem gibt es dahinter eine große Leinwand mit einem weiteren Luftbild von Sömmerda sowie ein Flipchart, auf dem Besucherinnen und besucher ihre Ideen zum künftigen Sömmerda aufschreiben können.

Stadtverwaltung informiert zu Vorhaben und bietet Möglichkeit zur Beteiligung

 

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda