Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Generationen auf Zeitreise

10.09.2019

Was war die Lieblingsspeise der Griechen? Wie schmeckt eine römische Süßigkeit? Welches Geschirr kam im antiken Rom eigentlich auf den Tisch? Das alles erfahren Kinder, Jugendliche und Großeltern gemeinsam in einem besonderen Ferienprojekt im Museum Sömmerda. Es läuft in den Herbstferien vom 07. bis 11. November. Was wird gemacht? Es wird Speisegeschirr getöpfert, nach antiken Rezepten gekocht und fürs Theaterspiel in historische Gewänder geschlüpft. Zudem wird gemeinsam eine Ausstellung vorbereitet, in der die Ergebnisse der Projektwoche präsentiert werden und ein buntes Begleitprogramm rund um das Thema Ernährung in der Antike zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Projekt unter dem Titel "Mehr als Brot und Wein" führt das Museum Sömmerda gemeinsam mit dem Lehrstuhl für klassische Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena durch. Es richtet sich an Großeltern mit Enkel(n) von 10-14 Jahren.

Kontakt und Anmeldung: museum@dreysehaus.de; Telefon: 03634 6929855

Foto: Rita Horn, Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Friedrich Schiller-Universität Jena

Weitere Meldungen

Drei Männer und zwei Frauen stehen im Rohbau mit Holzbalken und Holz-Dachlattung der künftigen Kita. Sowohl die Männer- als auch die Frauengruppe unterhalten  sich.

Informationen zur neu entstehenden Kita "Flax und Krümel“

Vor dem Rathaus der Stadt weht die Fahne der Mayor for Peace am Fahnenmast. Sie zeigt eine weiße Taube vor grünem Hintergrund und trägt in drei Sprachen den Namen des Zusammenschlusses von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen weltweit.

Mayor for Peace-Flagge weht am 08. Juli vor dem Sömmerdaer Rathaus

Oberbürgermeister und Bürgermeister stehen an einem Tisch. Der Bürgermeister trägt sich in ein Buch ein, das auf dem Tisch liegt. Im Hintergrund verfolgt eine Trachtengruppe das Geschehen.

Programm reicht von Stadtfest-Teilnahme bis Austausch zu Wahlergebnissen

Frisch gepflanzter Baum mit Anwuchshilfe vor einer Kirche

Entdecke die Natur und Umwelt mit dem städtischen Betriebshof

Fußballfeld und Sportpark mit Geländer in Weitwinkelaufnahme und blauer Horizont

Sachgebietsleiter/in (m/w/d) im Bereich Sportstätten

Projektmanagerin Julia Ansorg übergibt Steffen Kramer und Axel Panzner den Siegerpokal der 2. Olympiade der Allianz 'Thüringer Becken' in der Unstruthalle in Sömmerda.

Kommune holt sich beim Wettstreit der zweiten Allianz Thüringer Becken-Olympiade den Pokal

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr