Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gemeinsames Raderlebnis und Hilfe für krebskranke Kinder

05.07.2021
Ankunft der Teilnehmer im Stadtpark
Ankunft der Teilnehmer im Stadtpark
zwei Mädchen im pinkfarbenen Tour-T-Shirt
Teilnehmer am Verpflegungsstand
Polizei codiert Fahrräder
Ministerin Werner, Bürgermeister Hauboldt und Moderator auf der Bühne
Übergabe eines Minifahrrades
Übergabe eines Spendenschecks
Gruppenbild auf der Bühne
Teilnehmer am Info-Stand der Kreisverkehrswacht

Sonnenschein pur, etwa 300 radelnde Teilnehmer plus ca. 70 Fahrgäste im Dampfsonderzug - die 26. Regenbogentour am 03. Juli, veranstaltet von der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl  /Erfurt e. V. und mit Sömmerda als Gastgeber war eine gelungene Veranstaltung.

Die Mitradelnden waren unter anderem aus Arnstadt, Erfurt, dem Eichsfeld und natürlich aus Sömmerda. Spaß an der Sache hatten die Radler auf der Strecke von Arnstadt nach Sömmerda auf jeden Fall und am Ziel im Sömmerdaer Stadtpark war ihnen Beifall sicher.

Vom Lunchpaket - dafür hatten die Bäckerei Bergmann und die Stadt gesorgt - bis zu den Ständen der Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. war für Angebote gesorgt.

Sowohl Thüringens Sozialministerin Heike Werner als auch Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt betonten, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Elterninitiative ist. Sie dankten dem Verein als auch den Teilnehmern. Deren Startgelder fließen in zwei Projekte der Elterninitiative: das Spielzimmer für krebskranke Kinder am Helios-Klinikum und eine Elternwohnung.

Zusätzlich konnte sich der Verein über Spenden in Höhe von 20.000 Euro von der Sparda-Bank Berlin und 2.000 Euro von der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau freuen. Mit 1.000 Euro unterstützen die Bäckerei Bergmann sowie die Stadt Sömmerda gemeinsam den Verein.

Dass mit dem Geld die zwei Projekte des Vereins gesichert sind bzw. ausgebaut werden können, freute die vor Ort anwesenden Vertreter des Vereins. Auch Michael Blanke, langjähriger Organisator der Tour und Mitglied im Beirat. Die Regenbogentour sei nur so stark wie die mitradelnden Teilnehmer, betonte er. Und diese hätten wieder gezeigt, wie wichtig ihnen die Unterstützung von Krebs betroffener Kinder und deren Eltern ist. Sein Dank ging stellvertretend vom Verein an alle Teilnehmer, die Helfer auf und an der Strecke sowie die Stadt Sömmerda als Gastgeber.

Diese Rolle übernimmt für die 27. Regenbogentour am 04. September die Stadt Eisenach. An deren Vertreter übergab Ralf Hauboldt den Staffelstab der Tour, ein Mini-Fahrrad.

Weitere Meldungen

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August