Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gartenmarkt Sömmerda gestartet

25.04.2025
Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Mit einem Rundgang durch die Innenstadt eröffnete Bürgermeister Ralf Hauboldt am Freitagmorgen offiziell den diesjährigen Gartenmarkt der Stadt Sömmerda. Gemeinsam mit Ulrich Mittelbach, dem Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes, sowie Vertreterinnen des Ordnungsamtes besuchte er die rund 26 Händlerinnen und Händler, die auch in diesem Jahr wieder ein farbenfrohes und vielfältiges Angebot in die Innenstadt gebracht haben.

Im persönlichen Gespräch begrüßte Hauboldt sowohl Händler als auch Besucherinnen und Besucher und überreichte als kleine Aufmerksamkeit Eisbegonien. Dabei hieß er insbesondere zwei neue Anbieter willkommen: Erstmals mit dabei ist ein Händler für Gartenpumpen und Wasserspiele sowie ein Bio-Jungpflanzenverkäufer aus Weimar. Ihnen wie allen anderen wünschte der Bürgermeister gute Geschäfte und ein erfolgreiches Wochenende.

Der Gartenmarkt präsentiert sich auch in diesem Jahr als bunter Treffpunkt für alle Gartenfreunde. Ob Blumen, Beet- oder Gemüsepflanzen, Balkongewächse oder Pflanzmaterial – die Auswahl lässt kaum Wünsche offen. Ergänzt wird das Angebot durch Korbwaren, Gewürze, Steinfiguren sowie eine große Vielfalt an Delikatessen wie Spargel, Erdbeeren, Aufstrichen, Tees, Säften und Likören. Am Samstag gibt es zusätzlich Fischbrötchen, Räucherfisch, Backfisch und Marinaden für den kleinen Hunger zwischendurch.

Der Gartenmarkt ist noch bis heute um 15 Uhr geöffnet. Auch am morgigen Samstag, 26. April, kann ab 8 Uhr wieder nach Herzenslust gestöbert, eingekauft werden – ein Besuch lohnt sich!

Weitere Meldungen

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024

Eine stilisierte Stadtansicht mit verschiedenen Gebäuden und Menschen. Darunter stilisiert Erwachsene, Kinder, Senioren und Menschen mit Handicap. Das Ganze ist in verschiedenen Farbtönen von Blau und Grün gehalten. In der linken oberen Ecke des Bildes befindet sich ein weißer Balken mit drei stilisierten Häusern unterschiedlicher Größe in Schwarz, Rot und Gelb. Darunter steht in kleiner Schridft: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden. Rechts daneben steht in großer Schrift folgendes: Tag der Städtebauförderung 2024.

Arbeiten abgeschlossen / Besichtigung am 04. Mai möglich

Blick von unten auf den Maibaum, vor dem Rathaus Sömmerda. Der Mast des Maibaums ist in Rot-Weiß, den Farben der Stadt Sömmerda gehalten. Der große Ring an der Spitze des Maibaums ist mit Grün und buten Bändern umwickelt. Ein blauer Himmel mit weißen Wolken schwebt darüber.

Tag der offenen Tür und Frühlingsfest am 1. Mai

Auf blauem Untergrund steht folgender Schriftzug: Wir suchen Sömmerdas neue Waidprinzessin für die Amtsperiode 2024 - 2026. Jetzt bewerben!

Stadt vergibt repräsentatives Amt für zwei Jahre