Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Für gutes Klima in die Pedale getreten

01.07.2025
Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Sömmerda am STADTRADELN – einer internationalen Kampagne von Klima-Bündnis Services. Aufgerufen waren Bürgerinnen und Bürger, als Einzelradelnde oder Team für die Stadt 21 Tage – konkret von 12. Mai bis 01. Juni – für die Stadt in die Pedale zu treten. Dabei ging es darum, gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität zu fördern.

Ein schöner Abschluss war die gemeinsame Auszeichnungsveranstaltung mit dem Landkreis – dieser hatte sich ebenfalls der großen bundesweiten Stadtradeln-Aktion angeschlossen – im Stadtpark.

Dort ließ Bürgermeister Ralf Hauboldt einige Zahlen für Sömmerda sprechen. Mit ihnen verdeutlichte er, was STADTRADELN im Ergebnis der Auswertung bedeutet:

  • 513 aktiv Radelnde

  • 4883 Fahrten

  • 59.453 Kilometer per pedes zurückgelegt

  • 9750 Kilogramm CO2, das eingespart bzw. nicht ausgestoßen wurde

„Ein guter Beitrag zum Klimaschutz“, betonte der Bürgermeister. Und dankte herzlich allen Radlerinnen und Radlern, die sich an der Aktion beteiligt hatten. Für den organisatorischen Part waren in der Stadtverwaltung Sömmerda Lena Kob vom Stadtmarketing sowie Susanne Göpfert von der Pressestelle zuständig.

Auswertung für Sömmerda

Team

  • 1. Platz Kita „Bummi“ Leubingen

  • 2. Platz „Die Mountainbiker SÖM“

  • 3. Platz „Die Sondies“

Einzel

  • 1. Platz Tim Schmidt

  • 2. Platz Paula S1 (beide Team „Die Mountainbiker Sömmerda”

  • 3. Platz Sabrina Sondergeld (Team „Die Sondies“)

Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten.

Weitere Meldungen

Drei Männer, die Künstler, stehen rechts und links neben einem Tisch, auf dem ihr Gestaltungsentwurf als Modell zu sehen ist.

Gestaltungsentwurf von Künstlergruppe aus Sömmerda wird umgesetzt

Das historische Dreyse-Haus von seiner Straßenansicht aus. Ins sanierte Gebäude mit seinen drei Etagen führt eine beidseitig begehbare Treppe. Das Haus beherbergt die Stadt- undKkreisbiliothek sowie das Historisch-Technische Museum.

Auch Museum beteiligt sich an Interkultureller Woche

Kindergartenkinder und Erzieherinnen stehen in einer Reihe und halten Luftballons, ein selbst gestaltetes Plakat sowie sowie aus Holzbausteinen selbst gebaute Häuder. Auf dem Plakat steht in einem Herz "Danke für unsere neue Kita". Neben dem Herz sind farbige Handabdrücke der Kinder. Hinter den Kindern stehen lose in einer Gruppe Frauen und Männer. Es sind unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, Bauleute und Planer. Dahinter ist ein Teil des Rohbaus sichtbar.

Erster Bauabschnitt im Herbst 2025 fertig

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet