Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freibad-Sanierung läuft auch im Winter

20.01.2021

Auch im Winter gehen die Arbeiten im Sömmerdaer Freibad, das einer Generalsanierung unterzogen wird, weiter. Zwar sind momentan Tätigkeiten an den Außenanlagen eingeschränkt, aber der Innenausbau in einzelnen Gebäuden auf dem Gelände läuft. Zugange sind dort unter anderem Zimmerer sowie Fachleute für Elektro, Heizung und Sanitär.

Und wenn der Winter zu Ende ist, geht es quasi auf die letzte Etappe der Generalsanierung des Freibades. Avisiert ist, dass das dann barrierefrei und behindertengerecht gestaltete sowie energieoptimierte Sport- und Freizeitbad zur diesjährigen Badesaison wieder genutzt werden kann.

In die Generalsanierung fließen rund 6,6 Millionen Euro  aus drei Fördertöpfen  - aus der Sportförderung des Landes Thüringen, aus dem Investitionspaket soziale Integration im Quartier sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE.

Die Stadtwerke Sömmerda GmbH – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt – setzt für das umfangreiche Bauvorhaben 1,47 Millionen Euro ein. Der Eigenanteil der Kommune liegt bei rund 830.000 Euro.

Fotos: Webcam Stadtwerke

Weitere Meldungen

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene

Geehrte, berufene und beförderte Feuerwehrleute, Bürgermeister, Stadtbrandmeister- und stellv. Kreisbrandmeister beim gemeinsamen Foto

Rückblick, aktuelle Situation und Ehrungen im Volkshaus

Exemplare des Sömmerdaer Adventskalenders

Siegermotiv des Fotowettbewerbs ziert Kalender / Verkauf in der Tourist-Information

Hier befand sich der Eingang zum ehemaligen KZ-Außenlager.

Start öffentlicher Diskussion / Interessierte für 01. November 2022 eingeladen