Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vandalismus im Stadtpark und am Spielplatz Schneckenhof

07.11.2022
Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Vandalen haben zuletzt an mehreren Stellen im Stadtgebiet ihr Unwesen getrieben. Betroffen davon ist auch der Stadtpark. Lampen der Laternen wurden mit grüner und blauer Farbe besprüht, was die Leuchtkraft erheblich beeinträchtigt.

Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet und zunächst drei der Lampen ausgetauscht. Weitere Exemplare zu ersetzen, ist aufgrund der aktuellen Beschaffungslage gegenwärtig nicht möglich. Die weiteren verschmutzten Lampen werden gereinigt und im Anschluss wieder eingebaut.

Allein diese Maßnahme bindet sowohl Kosten, die der Stadt dadurch entstehen, als auch Zeit des Betriebshofes. Dessen Mitarbeiter sind eigentlich aktuell unter anderem mit der Beseitigung des Herbstlaubes in der Stadt und den Ortsteilen beschäftigt.

Beschmiert wurden auch Geräte sowie die Halterungen der Erläuterungstafeln auf dem Bewegungsparcours im Stadtpark. Die dort ursprünglich angebrachten Tafeln sind verschwunden.

Auch dies mehr als ärgerlich. Wird doch der Parcours – errichtet über den Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ für Senioren, aber auch jüngere Altersgruppen – gut angenommen. Nun müssen zum einen neue Tafeln bzw. Schilder angeschafft werden. Gefragt sein wird der Betriebshof auch hier „außer der Reihe“, um die Schmierereien an Geräten und Tafelhalterungen zu beseitigen.

Selbst vor der erst kürzlich neu gestalteten Umrandung des Spielplatzes Schneckenhof schreckten Vandalen nicht zurück. Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sömmerda (KJP) hatte hier mit Förderung aus dem Fonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaates Thüringen ein Projekt realisiert, bei dem auch die Öffentlichkeit einbezogen worden war.

Über einen vom KJP initiierten Wettbewerb, der sich an Kinder und Jugendliche richtete, waren Motive für die neue Gestaltung der Betonwände um den Spielplatz gesucht worden. Gemeinsam mit Riccardo Kaufmann von der Firma Kunstattacke wurden von Mitgliedern des KJP mittels Graffiti und nach Motivvorlagen des Wettbewerbs die Wände gestaltet, was den Spielplatz ein weiteres Stück aufwertete.

Nun sind die Wände beschmiert, das Gesamtbild zerstört. Für das KJP eine schlimme Erfahrung. „Wir bedauern es sehr, dass unser Projekt von einigen so wenig wertgeschätzt wird. Wir wollten für die Kinder, die den Spielplatz nutzen, etwas Schönes schaffen. Schade, es nun dort so aussieht“, kommentierte Simeon Reimer, Vorsitzender des KJP, die Schmierereien.

Bürgermeister Ralf Hauboldt verurteilt den Vandalismus am Schneckenhof sowie im Stadtpark aufs Schärfste. „Es ist verwerflich, was hier passiert ist. Gerade auch im Hinblick auf das Engagement des KJP, dass sich am Schneckenhof so intensiv eingebracht hat.“

Die Stadt werde sich nicht davon abbringen lassen, weitere Ideen für Verschönerungen in Sömmerda umzusetzen. Auch zu den Schmierereien auf dem Schneckenhof wurde seitens der Stadt Anzeige bei der Polizei erstattet.

Der Bürgermeister bittet die Bevölkerung, Augen und Ohren offen zu halten. Hinweise, die Schmierereien im Stadtpark und am Schneckenhof betreffend, nimmt die Polizei entgegen.

Ansonsten: Wem illegal abgelagerter Müll, Zerstörungen oder Graffitis, die unberechtigt angebracht wurden, im öffentlichen Raum (Wege, Plätze etc.) auffällt, kann sich an das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Sömmerda wenden:

  • Telefon 03634 350-231 oder 350-232.

Derzeit fehlende Sitzlatten auf Bänken im Stadtgebiet haben übrigens einen anderen Grund. Sie wurden ordnungsgemäß zur Instandhaltung durch den städtischen Betriebshof abgebaut und werden – soweit sie dann fertig sind – im Anschluss wieder aufgebaut.

Weitere Meldungen

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025