Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Filmabend im Stadtpark als Ferienauftakt

27.07.2021
Kinder auf Campingstühlen vor der Kinoleinwand im Stadtpark.
Akteure des Sommerkinos
Kind beim übergroßen Würfelspiel
Mitglieder des KJP an ihrem Stand
Kinder verzieren ihren Kuchen-Dino vor dem Backen
Stand der Bäckerei Bergmann mit gefüllten Faircupsd mit
Bildmotiv wird auf Stoffbeutel gebügelt
Waffelbäckerei im Stadtpark
Blick über Kino-Zuschauer auf die Leinwand
Zwei Mädchen mit selbst gestalteten Sitzkissen

Super Sommerwetter und das KJP-Familiensommerkino begleiteten am 23. Juli 2021, dem letzten Schultag, die Schüler in die Ferien. Für die zweite Auflage der Veranstaltung hatte sich das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sömmerda mit dem ASB Kreisverband Sömmerda e. V. und dem Stadtmarketing zusammengetan.

Auf der großen Rasenfläche im Stadtpark gab es ab dem Nachmittag verschiedenste Angebote wie etwa Spiele durch den ASB, einen Flohmarkt des KJP und konnten schicke Beutel - die gleichzeitig als Sitzkissen verwendbar sind - mit dem städtischen Schüler-Freizeit-Zentrum gestaltet werden.

Die Meinung der Kinder und Jugendlichen, aber auch weiterer Besucher, war an verschiedenen Stationen gefragt, bei denen es unter anderem um Mitbestimmung ging.

Bei der Bäckerei Bergmann konnten Kinder Dinos eigenhändig verzieren und backen lassen. Zudem wurden Brotchips in Fair-Cups angeboten - und verteilt durch die Kaiserliche Brothoheit Ann-Kathrin aus Frömmstedt.

Für das leibliche Wohl war zudem mit Getränken, Popcorn, Crepes und Rostwürsten gesorgt. Dieser Part war über die Werbeagentur maniax-at-work abgesichert worden.

Von Decken, Sitzkissen oder Campingstühlen aus verfolgten dann am Abend die Kinder mit Eltern und zum Teil auch Großeltern ein Abenteuer von TKKG auf der großen Leinwand. Den Streifen hatte das KJP ausgesucht.

Der Nachmittag und Abend waren eine runde Geschichte zum Ferienauftakt mit freundlicher Unterstützung durch die Wohnungsgesellschaft Sömmerda, die Sömmerdaer Energieversorgung sowie die Bäckerei Bergmann.

Gefördert wurde die Veranstaltung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit „denk bunt“.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025