Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Buntes Gewimmel unterm Ostereierbaum

14.04.2022
Bunte Ostereier am Ostereierbaum

Ostern kann kommen! Und der Osterhase wird Augen machen angesichts der vielen bunten Ostereier, die die Linde auf dem Obermarkt schmücken.

Wieder wurden in Kindereinrichtungen, im Schüler-Freizeit-Zentrum oder zu Hause von Kindern und Jugendlichen viele Eier bemalt oder anderweitig gestaltet. Vielen Dank an alle, die sich am Aufruf beteiligt haben, für die kreativen Kunstwerke für den Ostereierbaum!

Traditionell gab es am 14. April 2022 dafür ein Extra auf dem Obermarkt. Der Osterhase war schon da und verteilte bunte Tüten gefüllt mit Naschereien an die kleinen und größeren Ostereier-Gestalterinnen. Unterstützt wurde er dabei von Bürgermeister Ralf Hauboldt und dem HGV-Vorsitzenden Olaf Werschal.

Ein Teil der Süßigkeiten kam von der Stadt, ein großer Teil wurde vom Handwerker- und Gewerbeverein Sömmerda gesponsert. Dafür ein Dankeschön an den HGV.

Danke natürlich auch an die weiteren Beteiligten, ohne die diese Veranstaltung für die Kinder nicht möglich gewesen wäre: an die Bäckerei Bergmann für die süßen Teilchen, die ebenfalls verteilt wurden; an die Firma UKA+HAUKE GmbH für die Hebebühne, an den Betriebshof für das Schmücken der Osterlinde, an das Volkshaus für die Musik, an Aktionsfalter Kölleda für den Auftritt des Osterhasen und natürlich an Meister Langohr selbst sowie Julia Ansorg und Lena Kob von der Stadtverwaltung für die Organisation.

Den Kindern hat es Spaß gemacht und es war eine schöne Einstimmung auf die kommenden Osterfeiertage.

 

Weitere Meldungen

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange