Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Böblingen besucht Sömmerda

02.10.2025
Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Im 37. Jahr der Städtepartnerschaft von Sömmerda und Böblingen besucht vom 02. - 04. Oktober eine Böblinger Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die Kreisstadt. Zur elfköpfigen Gruppe gehören zudem Vertreter des Stadtrates, der Stadtverwaltung, des Jugendgemeinderates sowie des Böblinger Kunstvereins für die Stadt und den Landkreis.

Auf Sömmerdaer Seite nehmen neben Bürgermeister Ralf Hauboldt  Amtsleiter, Vertreter des Stadtrates, des Kinder- und Jugendparlaments sowie des Sömmerdaer Malkreises teil.

Für das traditionelle Treffen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 03. Oktober hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dazu gehören unter anderen ein Stadtrundgang unter Leitung von Dr. Hans-Diether Dörfler. Der Fokus liegt dabei auf städtischen Einrichtungen wie der Tourist-Information – hier wird mit Kathrin Lange eine Mitarbeiterin der Tourist-Information Erläuterunge geben –, dem Gedenk- und Bildungsort „Tor 8“ sowie dem neu strukturierten Schaudepot als Bestandteil des Historisch-Technischen Museums.

Darüber hinaus werden sich die Einheimischen und Gäste der Partnerschaftsgruppe das aktuell im Innenausbau befindliche neue Gebäude der städtischen Kindereinrichtung „Flax und Krümel“ ansehen. Dort findet am 03. Oktober ein Tag der offenen Tür statt.

Beim Festakt am Abend des 03. Oktober werden Bürgermeister Ralf Hauboldt und sein Amtskollege aus Böblingen auf das mittlerweile 37-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zurückblicken sowie auf aktuelle Ereignisse in den beiden Kommunen eingehen. Zudem werden in einem von Dr. Dörfler moderierten Gespräch Töpfermeisterin Sabine Sieler und der Grafiker Heinz Wolf von der ersten Sömmerdaer Kunstausstellung im Jahr 1989 in Böblingen, für die sie eigene Objekte mit auf den Weg gaben, berichten.

Auf die Räder schwingen werden sich Gastgeber und Gäste, um auf den günstigen Radverbindungswegen rund um Sömmerda den Ortsteil Leubingen zu besuchen. Hier speziell die Heimatstube mit Führung durch die Heimatfreunde Leubingen, den Fürstenhügel zwischen Leubingen und Stödten sowie die Rastanlage „Leubinger Fürstenhügel“ an der A 71 mit ihrer Ausstellung und dem Zeitreise-Weg.
 

Weitere Meldungen

Drei Männer, die Künstler, stehen rechts und links neben einem Tisch, auf dem ihr Gestaltungsentwurf als Modell zu sehen ist.

Gestaltungsentwurf von Künstlergruppe aus Sömmerda wird umgesetzt

Das historische Dreyse-Haus von seiner Straßenansicht aus. Ins sanierte Gebäude mit seinen drei Etagen führt eine beidseitig begehbare Treppe. Das Haus beherbergt die Stadt- undKkreisbiliothek sowie das Historisch-Technische Museum.

Auch Museum beteiligt sich an Interkultureller Woche

Kindergartenkinder und Erzieherinnen stehen in einer Reihe und halten Luftballons, ein selbst gestaltetes Plakat sowie sowie aus Holzbausteinen selbst gebaute Häuder. Auf dem Plakat steht in einem Herz "Danke für unsere neue Kita". Neben dem Herz sind farbige Handabdrücke der Kinder. Hinter den Kindern stehen lose in einer Gruppe Frauen und Männer. Es sind unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, Bauleute und Planer. Dahinter ist ein Teil des Rohbaus sichtbar.

Erster Bauabschnitt im Herbst 2025 fertig

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet