Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Berufs-Infobörse erstmals online

18.05.2021

Aufgrund der aktuell gültigen Einschränkungen durch denbundesweiten Corona-Lockdown und der derzeit noch zu hohen Inzidenzwerte im Landkreis Sömmerda kann die Berufsinfobörse am 02. und 03. Junil 2021 nicht wie ursprünglich geplant auf dem Sömmerdaer Markt als Präsenzveranstatung stattfinden.

Landratsamt und Stadt Sömmerda als Veranstalter laden stattdessen zu virtueller Berufs-Infobörse (BIB) und Berufs-Infoabend

am Mittwoch, den 2. Juni 2021, von 17:00 bis 19:00 Uhr und
am Donnerstag, den 3. Juni 2021, von 09:00 bis 17:00 Uhr

ein.

Die Unternehmen sind wie gewohnt auf der Webseite www.berufemap.de/bib zu finden. Die Schülerinnen und Schüler können während der Veranstaltung direkt mit den Unternehmen ins Gespräch kommen (via Videocall, Chat, etc.). Zusätzlich bieten die Unternehmen Live-Vorträge an, in deren Anschluss interessierte Schülerinnen und Schüler Fragen stellen können.

Die virtuelle BIB wird nicht nur für die Schulen ausgerichtet. Auch wissbegierige Arbeitssuchende können sich virtuell über 45 regionale und überregionale Unternehmen informieren.

An der 25. Auflage der BIB als Präsenzveranstaltung halten die Organisatoren fest. Diese soll nun im September stattfinden. Geplant ist, den Berufs-Infoabend am 15. September 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr und die Berufs-Infobörse am 16. September 2021 von 09:00 bis 15:00 Uhr durchzuführen. Die Messe soll wie geplant auf dem Obermarkt der Stadt Sömmerda stattfinden.

Kontakt:
Landratsamt Sömmerda, Hannah-Katharina Liese, E-Mail: wifoe(at)lra-soemmerda.de , Tel.: +49 3634 354-408

Weitere Meldungen

Das Bild zeigt drei Begriffe in bunten Farben auf hellem Hintergrund: „Freiwilliges Soziales Jahr“ (grün), „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (rot) und „Bundesfreiwilligendienst“ (gelb). Darunter sind fünf bunte Hände in unterschiedlichen Farben (rot, pink, grün, gelb) ausgestreckt nach oben, was symbolisch für Engagement und Freiwilligenarbeit steht.

Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Sömmerda

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen habe sich auf dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zum Dreyse-Haus sowie vor dem Treppenaufgang zum Foto aufgestellt. Auf der hellen Fassade des sanierten historischen Dreyse-Hauses stehen in grüner Schrift die Worte Bibliothek & Museum.

Gymnasium und Gäste aus Frankreich auf Sömmerda-Tour

Im Sitzungssaal sind die die Tische zu einem Karreé zusammensgestellt, an dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sitzen. An der Stirnseite steht links ein überdimensionierter Flachbildschirm, auf dem als Überschrift "Stadtgeschichte und Historie" steht. Darunter sind einige Anstriche zu verschiedenen Wichtigen Ereignissen aufgeführt. Mittig an der Stirnseite steht Martin Ludwig mit dem Gesicht zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hinter ihm ein Flipchart, auf das er die Vorschläge und Anregungen aus dem Kreis der Anwesenden notiert.

Workshop zu Jubiläum 2026 in Sömmerda, Frohndorf und Wenigensömmern

Das dreistöckige Verwaltungsgebäude in der Poststraße von der Vorderfront. Zu sehen sind mehrere Fensterreihen übereinander und der Eingangsbereich, der hinter einem großen Blätter tragenden Baum liegt.

Regelung bis einschließlich Freitag gültig

Bürgermeister, Vertreter der Stadtverwaltung, der Feuerwehr und der Patenkompanie stehen in zwei Reihen hintereinander auf dem Gelände der Feuerwache Sömmerda vor einem Fahrzeug mit Feuerwehrdrehleiter. Im Hintergrund steht ein mehrstöckiges Gebäude, das zur Feuerwache gehört.

Feuerwehr unterweist Soldaten bei Selbstschutzausbildung

Zwei Männer und vier Frauen stehen in einer Reihe. Die drei gewählten Mitglieder des Vorstandes halten jeweils einen Blumenstrauß in der Hand. Eingerahmt werden sie vom Bürgermeister sowie zwei Vertreterinnen der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung. Im Hintergrund sitzen die anderen Mitglieder des Seniorenbeirates an zum Quadrat zusammengeschobenen Tischen und schauen in Richtung der Fotografierten.

Heike Streckhardt ist neue Vorsitzende

Ein rechteckiges Schild aus gebürstetem Edelstahl, das von der Decke hängt und auf dem Rechts- und Ordnungsamt und darunter Einwohnermeldeamt steht. Ein schwarzer Pfeil auf dem Schild weist den Weg.

Regelung gilt ab 01. März 2025

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives