Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ein Adventskalender der besonderen Art

25.11.2025
Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Wie wäre es, wenn sich in Sömmerda in der Vorweihnachtszeit Tag für Tag das Türchen eines Adventskalenders der besonderen Art öffnet und dahinter jeweils ein Bild – gemalt von Kinderhänden – sichtbar wird?

Die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) macht dies wahr. Und hat für die von ihr initiierte Aktion mit dem Stadtmarketing, der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung sowie den sieben Kindereinrichtungen in Sömmerda und Ortsteilen Partner gefunden. Das Material – Buntstifte, Ölpastellkreide und Papier – stellte die SEV den Kitas zur Verfügung. Beteiligt haben sich die sechs städtischen Kindereinrichtungen sowie der Bonifatius-Kindergarten.

Rund 180 Bilder, alle anonymisiert, gingen in der Abteilung Soziales ein. Mitarbeitende der Stadtverwaltung suchen die 24 Bilder für den Adventskalender aus. Aber auch für all‘ die anderen Bilder wird es eine Variante geben, sie öffentlich zu zeigen.

Für die 24 Kalender-Bilder werden sich vom 01. bis 24. Dezember Schaufenster verschiedenster Einrichtungen und Institutionen öffnen. In den Schaufenstern wird Tag um Tag großformatig jeweils ein von Kindern gestaltetes Bild präsentiert. Zudem veröffentlicht die SEV jeden Tag im Advent das aktuelle Adventskalender-Kinderbild auf ihrer Homepage.

Mit der Aktion, die unter dem Motto „Kleine Lichter – großes Leuchten“ steht, lädt die Sömmerdaer Energieversorgung in diesem Jahr zu einem besonderen Adventsspaziergang ein. Ziel der Aktion ist es, die Vorweihnachtszeit sichtbar und erlebbar zu machen, die Menschen anzuregen, verschiedenste Wege durch die Stadt zu gehen und dabei ihren Blick auf die kreativen Beiträge der jüngsten Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zu lenken.

Unterstützen möchte die Sömmerdaer Energieversorgung mit der Aktion das Einkaufen im Ort. Beim Aufsuchen der einzelnen Adventskalender-Kinderbilder sollen die Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer sowie Gäste der Stadt ihre Blicke zugleich auch auf heimische Geschäfte richten.

Die Standorte der „Türchen“ wechseln täglich. Allerdings werden sie bewusst im Vorfeld nicht genannt. So bleibt es jedes Mal eine kleine Entdeckung für Familien, Freundeskreise und all’ diejenigen, die in der Adventszeit in Sömmerda unterwegs sind.

Die SEV dankt den beteiligten Einrichtungen und den Geschäften, die ihre Schaufenster für den Adventskalender zur Verfügung stellen. Und sie möchte sich auch noch einmal extra bei den Kindern der teilnehmenden Kitas bedanken. Deshalb erhalten die Kitas jeweils einen großen Korb mit Bio-Obst und einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Für diesen können sich die Kitas Material für kreative Zwecke aussuchen.

Weitere Meldungen

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August