Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Absage Sömmerdaer Weihnachtsmarkt

05.11.2020

Auch Sömmerda muss der aktuellen Lage Rechnung tragen. Den diesjährigen Weihnachtsmarkt – er war für die Woche vom 30. November bis 06. Dezember gemeinsam mit dem Handwerker-und Gewerbeverein Sömmerda e. V. geplant – muss die Stadt schweren Herzens aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen absagen. Der Schittchenmarkt vom Handwerker und Gewerbeverein (HGV) am 29. November 2020 ist von dieser Absage ebenfalls betroffen.

Der Abteilung Kultur ist dieser Schritt nicht leicht gefallen und sie war in den letzten Tagen und Wochen stets in engem Kontakt mit dem HGV und den Behörden vor  Ort. Jedoch haben die Entscheidungen der vergangenen Woche auf Bundes- bzw. Landesebene im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Absage unausweichlich gemacht.

Da noch nicht absehbar ist, wie es nach der derzeit bis zum 30. November geltenden Verordnung weitergeht, bedeutet die Entscheidung zum Sömmerdaer Weihnachtsmarkt auch ein Ende der Unsicherheit für Händler, Künstler und Aktive in der Vorbereitungsphase. Denn für ein solches Event wie den Weihnachtsmarkt braucht es Sicherheit in der Planung und Vorbereitung, um nicht am Ende Einbußen hinnehmen zu müssen. Mit diesen wäre sicher auch zu rechnen gewesen, wenn ein Weihnachtsmarkt mit einer starken Limitierung der Gästezahlen auf dem Gelände durchgeführt worden wäre.

Oberste Priorität hat in diesen Tagen die Gesundheit der Besucher und Akteure. Unter dieser Maßgabe macht sich die Abteilung Kultur gemeinsam mit dem HGV und Akteuren Gedanken, um den Sömmerdaern in der Vorweihnachtszeit auch ohne Weihnachtsmarkt ein wenig besinnliche Stimmung zu bereiten.

Dazu wird die Stadt auf ihrer Homepage und in den sozialen Medien informieren.

Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung am Rathaus und in der Innenstadt ist bereits durch die Firma Schümann angebracht worden. Für vorweihnachtliche Stimmung im Advent werden Lichterketten und die Lichtersterne in der Langen Straßen, Marktstraße und Weißenseer Straße sorgen. Auch die Weihnachtsbäume vor dem Rathaus und auf dem Böblinger Platz werden in diesem Jahr wieder in vollem Lichterglanz erleuchten. Diese werden am 16. November auf den jeweiligen Plätzen aufgestellt.

Weitere Meldungen

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt