Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

30 Jahre „Alles außer Klassik“

07.11.2025
Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Nachwuchsmusikerinnen und -musiker bis 18 Jahre gesucht – Anmeldung noch bis 12. November möglich

Der Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und lädt junge Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Landkreis ein, Teil dieser besonderen Jubiläumsausgabe zu werden. Am 21. November 2025 um 17.00 Uhr verwandelt sich das Volkshaus Sömmerda wieder in eine große Bühne für musikalische Talente.

Seit drei Jahrzehnten bietet der Wettbewerb eine Plattform für junge Künstlerinnen und Künstler, die ihre Leidenschaft für Musik mit anderen teilen möchten – ob mit Gesang, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug oder anderen Instrumenten. Viele Teilnehmende haben hier ihre ersten Bühnenerfahrungen gesammelt und dabei ihr Publikum begeistert.

Damit das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden noch Nachwuchstalente bis 18 Jahre gesucht, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen. Egal, ob allein oder in einer Band – entscheidend ist die Freude an der Musik. Es gibt keine Verlierer: Jede und jeder, der mitmacht, ist ein Gewinner.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Jubiläumsshow mit besonderen Showeinlagen, kleinen Überraschungen und jeder Menge Musik freuen.

Anmeldungen sind noch bis zum 12. November 2025 im Landratsamt Sömmerda möglich:
Telefon: 03634 354-408
E-Mail: kulturfoerderung@lra-soemmerda.de

Weitere Meldungen

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Der Messestand der Stadt Sömmerda mit einem Counter, der an der Frontseite mit einem Luftbild von Sömmerda bespannt ist. Außerdem gibt es dahinter eine große Leinwand mit einem weiteren Luftbild von Sömmerda sowie ein Flipchart, auf dem Besucherinnen und besucher ihre Ideen zum künftigen Sömmerda aufschreiben können.

Stadtverwaltung informiert zu Vorhaben und bietet Möglichkeit zur Beteiligung

 

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda