Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

189 neue Nutzer, fast 90.000 Ausleihen

23.03.2021
Foto der Bibliothek

Es war auch für das Team der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda kein einfaches Jahr. Schließzeiten bzw. eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund der Pandemie  finden ihren Niederschlag in einigen Bereichen der Bibo-Statistik für 2020.

Doch es gab auch 189 Neuanmeldungen und trotz Corona konnten die Mitarbeiterinnen immerhin 34 Veranstaltungen durchführen. Davon 9 für Erwachsene, zwei für Schulklassen sowie 23 für Kinder und Familien.

Auch wenn die Zahlen der Entleihungen und aktiven Nutzer im Vergleich zu 2019 leicht zurückgegangen sind: Es waren 1.234 Sömmerdaerinnen, Sömmerdaer und darüber hinaus, die gern und eifrig die vom Team unter Krisenbedingungen angebotenen Möglichkeiten genutzt und Medien ausgeliehen haben.

Insgesamt kommt die Bibliothek auf 89.260 Ausleihen. Der größte Teil davon – fast 76.000 – erfolgte direkt vor Ort beim Besuch der Bibliothek. Rund 13.000 Medien wurden auf elektronischem Weg über ThueBIBnet, der Thüringer Onlinebibliothek,  ausgeliehen.

Am meisten gewünscht war bei der Ausleihe direkt in der Bibo die sogenannte schöngeistige Literatur – hier besonders Romane. Es folgen auf der Beliebtheitsskala DVD und Sachliteratur. Natürlich gibt es auch wieder eine Hitliste 2020, eine Aufstellung der am meisten gefragten und ausgeliehenen Medien:

Romane:
1. Julia Bruns „Thüringentod“;
2. Jussi Adler-Olson „Opfer 2117“;
3. Lucinda Riley  „Die Mondschwester“

Sachliteratur:
1. Michelle Obama „Becoming“; 
2. Bärbel Albold „Sömmerda, wie es früher war“;
3. Bas Kast „Der Ernährungskompass“

Zeitschriften:
1. Mein schöner Garten;
2. Stiftung Warentest;
3. Finanztest

Musik-CD:
1.Bravo Hits Vol. 109;
2. Peter Maffay „Jetzt“;
3. The Dome Vol. 92

DVD:
1. Der König der Löwen;
2. Paw Patrol;
3. Der Räuber Hotzenplotz

Erfasst wurden in der Bibliothek ebenso die Besucherzahlen des vergangenen Jahres.  Hier machten sich die Einschränkungen aufgrund der Pandemie am deutlichsten bemerkbar. Die Differenz im Vergleich zu 2019 liegt bei etwas mehr als 10.000. Insgesamt wurden aber immer noch 21.285 Besucher im letzten Jahr gezählt.

Wenn die Nutzer nicht zu uns kommen können, kommen wir zu ihnen, dachte sich das Bibo-Team und damit war die Idee der kontaktlosen Auslieferung von bestellten Medien per Lastenfahrrad geboren. Im vergangenen Jahr hatte dieses neue Angebot Premiere. Pro Auslieferungstour in Sömmerda wurden beispielsweise im März/April 2020 per Rad rund acht Kilometer zurückgelegt.

 

Weitere Meldungen

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet