Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

189 neue Nutzer, fast 90.000 Ausleihen

23.03.2021
Foto der Bibliothek

Es war auch für das Team der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda kein einfaches Jahr. Schließzeiten bzw. eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund der Pandemie  finden ihren Niederschlag in einigen Bereichen der Bibo-Statistik für 2020.

Doch es gab auch 189 Neuanmeldungen und trotz Corona konnten die Mitarbeiterinnen immerhin 34 Veranstaltungen durchführen. Davon 9 für Erwachsene, zwei für Schulklassen sowie 23 für Kinder und Familien.

Auch wenn die Zahlen der Entleihungen und aktiven Nutzer im Vergleich zu 2019 leicht zurückgegangen sind: Es waren 1.234 Sömmerdaerinnen, Sömmerdaer und darüber hinaus, die gern und eifrig die vom Team unter Krisenbedingungen angebotenen Möglichkeiten genutzt und Medien ausgeliehen haben.

Insgesamt kommt die Bibliothek auf 89.260 Ausleihen. Der größte Teil davon – fast 76.000 – erfolgte direkt vor Ort beim Besuch der Bibliothek. Rund 13.000 Medien wurden auf elektronischem Weg über ThueBIBnet, der Thüringer Onlinebibliothek,  ausgeliehen.

Am meisten gewünscht war bei der Ausleihe direkt in der Bibo die sogenannte schöngeistige Literatur – hier besonders Romane. Es folgen auf der Beliebtheitsskala DVD und Sachliteratur. Natürlich gibt es auch wieder eine Hitliste 2020, eine Aufstellung der am meisten gefragten und ausgeliehenen Medien:

Romane:
1. Julia Bruns „Thüringentod“;
2. Jussi Adler-Olson „Opfer 2117“;
3. Lucinda Riley  „Die Mondschwester“

Sachliteratur:
1. Michelle Obama „Becoming“; 
2. Bärbel Albold „Sömmerda, wie es früher war“;
3. Bas Kast „Der Ernährungskompass“

Zeitschriften:
1. Mein schöner Garten;
2. Stiftung Warentest;
3. Finanztest

Musik-CD:
1.Bravo Hits Vol. 109;
2. Peter Maffay „Jetzt“;
3. The Dome Vol. 92

DVD:
1. Der König der Löwen;
2. Paw Patrol;
3. Der Räuber Hotzenplotz

Erfasst wurden in der Bibliothek ebenso die Besucherzahlen des vergangenen Jahres.  Hier machten sich die Einschränkungen aufgrund der Pandemie am deutlichsten bemerkbar. Die Differenz im Vergleich zu 2019 liegt bei etwas mehr als 10.000. Insgesamt wurden aber immer noch 21.285 Besucher im letzten Jahr gezählt.

Wenn die Nutzer nicht zu uns kommen können, kommen wir zu ihnen, dachte sich das Bibo-Team und damit war die Idee der kontaktlosen Auslieferung von bestellten Medien per Lastenfahrrad geboren. Im vergangenen Jahr hatte dieses neue Angebot Premiere. Pro Auslieferungstour in Sömmerda wurden beispielsweise im März/April 2020 per Rad rund acht Kilometer zurückgelegt.

 

Weitere Meldungen

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen