Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Zwei "Mehrweg-Slogan" für künftigen Geschirrspülanhänger

31.05.2022
Organisatoren, Teilnehmer und Preisträger sowie Bürgermeister zeigen zwei Sieger-Slogan.

Die Auswahl ist getroffen. "Abspülen statt zumüllen" von Laura Scherzberg sowie „Einweg ist kein Weg, der bessere ist Mehrweg“ von Tino Hafermalz werden als zwei Slogan Fahrerseite bzw. Rückwand des geplanten Geschirrspülanhängers des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken" zieren. Und zugleich auf die mit dem Anhänger verbundene Intension - nämlich Mehrweg- anstatt Einweggeschirr zu nutzen - hinweisen.

Der Zweckverband, dem Sömmerda, Buttstädt, Kindelbrück, Straußfurt und Rastenberg angehören, hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen. Dabei ging es darum, einen kreativen Slogan zum Thema Mehrweg für den Geschirrspülanhänger einzureichen.

Aus den eingegangenen Einsendungen kürte die Jury dann die Preisträger. Bürgermeister Ralf Hauboldt ließ bei der Preisverleihung am 30.05.2022 noch einmal kurz den Werdegang Revue passieren und dankte allen Teilnehmern des Wettbewerbs sowie den Organisatorinnen und Sponsoren der Preise. Die Auswahl sei der Jury bei den zahlreichen guten Vorschlägen nicht leicht gefallen.

Die Preisträger:
Tino Hafermalz -> Brunch-Gutschrein vom Locodemu
Laura Scherzberg -> Knusperkarte der Bäckerei Bergmann im Wert von 50 Euro
Kim Fischer für ihren Slogan "Lieber Mehrweg, als Meer weg" -> Jahreskarte für die Stadt- und Kreisbibliothek

Auch alle anderen Teilnehmer erhielten als Dank für ihre Beteiligung ein kleines Geschenk. Dabei handelte es sich um jeweils eine Knusperkarte der Bäckerei Bergmann im Wert von 10 Euro.

Der Wettbewerb fand im Rahmen der bundesweiten Aktionstage der Klimaschutzkampagne "Essen in Mehrweg" statt. Organisiert wurden die einzelnen Sömmerdaer Veranstaltungsteile von der Abteilung Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, dem Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" und der Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH.

Gegenwärtig wartet der Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" nur noch auf den Fördermittelbescheid für den Geschirrspülanhänger. Dieser soll bei Festen und Veranstaltungen in den Mitgliedskommunen des Zweckverbandes zum Einsatz kommen. In das Gesamtpaket - Anhänger mit Zubehör (Geschirrspüler, Spülbecken usw.), 1500 Mehrwegbecher mit Logo, Transportboxen mit Deckel, Beklebung etc.- werden rund 28.500 Euro investiert.

Weitere Meldungen

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet