Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Unterstützung im Schaudepot

10.07.2025
In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Die ehrenamtlichen Betreuer des Schaudepots suchen dringend Mitstreiter, die sie bei ihrer Tätigkeit unterstützen. Konkret geht es um Hilfe bei der Reparatur und Inbetriebnahme von mechanichen rechenmaschinen der Modelle KEL bzw. SAR aus Büromaschinenwerk-Produktion.

Anzutreffen sind die ehrenamtlichen Betreuer montags von 09:00 - 12:00 Uhr im Schaudepot der Stadt Sömmerda in der Uhlanbdstraße 28. Interessierte können aber auch Kontakt zwecks Terminvereinbarung über folgende Wege aufnehmen:

  • Tel.: 03634- 372028
  • Email: schaudepot.soem @web.de

Das Schaudepot gehört zum Historisch-Technischen Museum der Stadt Sömmerda. Zu sehen sind dort weit über 100 Ausstellungsstücke - angefangen von historischen Büro-, Fakturier- und Rechenmaschinen bis hin zu Computern und Druckern aus der Produktionspalette des ehemaligen Büromaschinenwerkes und dessen Vorgängerbetrieben.

Die Räume des Schaudepots wurden im Mai verganenen Jahres nach Renovierung mit einer komplett neu gestalteten Präsentation der Objekte wiedereröffnet.

 

Weitere Meldungen

Mitmachaktion Schneckenhof

Motiv-Ideen für Spielplatz bis 14.01.2022 einreichen

Fahrrad mit Gepäck steht vor einem Haus

ADFC möchte über Bedürfnisse von Radurlauber*innen informieren

Evelyn Dahlke und Landrat mit Bürgerpreis

Ehrenamtlich Engagierte von Sparkassenstiftung Sömmerda geehrt

Baustelle Friedrich-Ebert-Straße 13

Gesamtsperrung im Bereich Friedrich-Ebert-Straße 13 vom 13.-21.12.2021

Musikschüler spielen am geöffneten Fenster

Extra Illumination, Rabatte und mehr sorgten für besonderes Erlebnis

Der Asphaltfertiger, eine große Maschine, rollt im Rohrhammerweg.

Arbeiten im Rohrhammerweg neigen sich dem Ende zu

Familie Leischner/Kranz mit Schaufeln am Baum.

Bäume auf der Werrchenwiese und in der Hebbelstraße gesetzt

Carsten Tupaika spielt Trompete auf dem Turm der Bonifatiuskirche.

Vorweihnachtliches in der Sömmerdaer Innenstadt

Baumpflanzaktion 23.11.2021

Projekt „Bäume für Sömmerda“ wächst sinnbildlich