Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Über 2000 Frühblüher leuchten in Kästen und Blumenampeln

01.04.2021
Frühjahrsblüher in Kübeln auf dem Obermarkt
Blühende Tulpen an der Stadtmauer
Wasserspiel auf dem Obermarkt
Brunnen auf dem Brunnenplatz

Passend zum Frühling grüßen in der Stadt bunte Frühblüher an verschiedenen Plätzen. Ganz konkret sind es 2535 Pflanzen, die dafür in Erde gebracht wurden. Sie senden aus Blumenkästen wie etwa am Dreyse-Haus, aus den Blumenkübeln auf dem Obermarkt sowie in den Blumenampeln beispielsweise in der Weißenseer Straße den Vorbeigehenden frühlingsfrische, farbige Grüße.

Den Pflanzplan für die Frühblüher hat wiederum Dagmar Becker, Sachgebietsleiterin Grünanlagen beim Betriebshof, zusammengestellt. Durch die Gärtnerinnen des Betriebshofes wurden die Blumenampeln bereits im Vorfeld in der Gärtnerei Linzer in Schloßvippach mit Frühblühern bepflanzt, damit diese sich besser vorentwickeln können. Von der Gärtnerei hat die Stadt die Frühlingspflanzen für diese Saison bezogen.

Neben Stiefmütterchen sind es wiederum Vergißmeinnicht und Tausendschönchen, die in verschiedenen Farbkombinationen und Anordnungen in Schalen, Ampeln, Kästen und Pflanzkübeln um die Wette blühen.

Entlang der Stadtmauer sorgen gegenwärtig blühende Tulpen für Farbtupfer im Rasen. Diese Frühblüher gehören ebenso wie Ostergocken und Tulpen am Busbahnhof sowie an den beiden Kreisverkehren im Wohngebiet "Neue Zeit" zur dauerhaften Bepflanzung an diesen Orten.

Auch das Wasser plätschert wieder aus den und in die Brunnen in der Innenstadt. Am 30. März 2021 wurde die Brunnensaison eingeläutet.

Weitere Meldungen

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt