Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ticketverkauf für Sömmerdaer Neujahrskonzert startet

23.11.2021
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022

(Achtung: Aktualisiert am 25. November 2021!)

Nach einem Jahr Pause möchte die Stadt gemeinsam mit dem Publikum beim nunmehr 25. Neujahrskonzert im Volkshaus Sömmerda musikalisch ins Jahr 2022 starten.

Wer diesmal für den guten Ton sorgt, soll natürlich kein Geheimnis bleiben. Geigerin Katrin Wettin und ihre Band „The Classical Sounds“ gehen mit dem Publikum auf Reisen durch verschiedene musikalische Landschaften: von den majestätischen Bergen von Bach über die blumigen Täler der Beatles bis zu den wütenden Wasserfällen von AC/DC und der leichten Brise von Mozart.

Künstlerisch verwebt Katrin Wettin verschiedene Genres und versteht es, den Bogen ihrer Reise von spannend bis emotional zu spannen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Band – einem Kammerorchester. Freuen kann sich das Publikum zudem auch auf eine atemberaubende Licht- und Videoshow beim Neujahrskonzert.

All das fügt sich zu einem ungewöhnlichen Live-Erlebnis, das die Sinne mit Extremen wie etwa sanft und heftig, traditionell und zeitgenössisch oder hoch und tief anfüllt. Das Neujahrskonzert unter dem Titel " ... von Bach bis AC|DC ...“ ist ein Konzerterlebnis für alle Generationen.

Katrin Wettins außergewöhnliches musikalisches Talent wurde bereits früh entdeckt und gefördert. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Dresden und wagte im Anschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. In verschiedenen Projekten sammelte sie vielfältige Erfahrungen, gewann einschlägige nationale und internationale Musikpreise und tourte mit ihrer Band in Deutschland und Europa.

Karten für das Neujahrskonzert gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Sömmerda (Zutritt mit 2G-Regelung) sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen:

Normalpreis: 30 Euro
Ermäßigt: 25 Euro

sowie an der Tageskasse:

Normalpreis: 33 Euro
Ermäßigt: 28 Euro

Wichtiger Hinweis: Da nicht vorauszusehen ist, wie die Corona-Bestimmungen zu der Zeit, in der das Konzert stattfindet, lauten, wird die Veranstaltung derzeit nicht als 2G-Veranstaltung festgeschrieben. Vielmehr ist für den Besuch des Neujahrskonzertes die zu dem Zeitpunkt geltende Corona-Verordnung zu beachten!

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie in den Jahren zuvor zwei gemeinnützigen Sömmerdaer Vereinen zugute. Diesmal sind es der Tanzsportverein Sömmerda e. V. und der Kultur im Sinn e. V.

Weitere Meldungen

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich