Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ticketverkauf für Sömmerdaer Neujahrskonzert startet

23.11.2021
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022
Neujahrskonzert 09.01.2022

(Achtung: Aktualisiert am 25. November 2021!)

Nach einem Jahr Pause möchte die Stadt gemeinsam mit dem Publikum beim nunmehr 25. Neujahrskonzert im Volkshaus Sömmerda musikalisch ins Jahr 2022 starten.

Wer diesmal für den guten Ton sorgt, soll natürlich kein Geheimnis bleiben. Geigerin Katrin Wettin und ihre Band „The Classical Sounds“ gehen mit dem Publikum auf Reisen durch verschiedene musikalische Landschaften: von den majestätischen Bergen von Bach über die blumigen Täler der Beatles bis zu den wütenden Wasserfällen von AC/DC und der leichten Brise von Mozart.

Künstlerisch verwebt Katrin Wettin verschiedene Genres und versteht es, den Bogen ihrer Reise von spannend bis emotional zu spannen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Band – einem Kammerorchester. Freuen kann sich das Publikum zudem auch auf eine atemberaubende Licht- und Videoshow beim Neujahrskonzert.

All das fügt sich zu einem ungewöhnlichen Live-Erlebnis, das die Sinne mit Extremen wie etwa sanft und heftig, traditionell und zeitgenössisch oder hoch und tief anfüllt. Das Neujahrskonzert unter dem Titel " ... von Bach bis AC|DC ...“ ist ein Konzerterlebnis für alle Generationen.

Katrin Wettins außergewöhnliches musikalisches Talent wurde bereits früh entdeckt und gefördert. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Dresden und wagte im Anschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. In verschiedenen Projekten sammelte sie vielfältige Erfahrungen, gewann einschlägige nationale und internationale Musikpreise und tourte mit ihrer Band in Deutschland und Europa.

Karten für das Neujahrskonzert gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Sömmerda (Zutritt mit 2G-Regelung) sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen:

Normalpreis: 30 Euro
Ermäßigt: 25 Euro

sowie an der Tageskasse:

Normalpreis: 33 Euro
Ermäßigt: 28 Euro

Wichtiger Hinweis: Da nicht vorauszusehen ist, wie die Corona-Bestimmungen zu der Zeit, in der das Konzert stattfindet, lauten, wird die Veranstaltung derzeit nicht als 2G-Veranstaltung festgeschrieben. Vielmehr ist für den Besuch des Neujahrskonzertes die zu dem Zeitpunkt geltende Corona-Verordnung zu beachten!

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie in den Jahren zuvor zwei gemeinnützigen Sömmerdaer Vereinen zugute. Diesmal sind es der Tanzsportverein Sömmerda e. V. und der Kultur im Sinn e. V.

Weitere Meldungen

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet