Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Starte Deine Zukunft mit einem Freiwilligen Jahr

19.03.2025
Das Bild zeigt drei Begriffe in bunten Farben auf hellem Hintergrund: „Freiwilliges Soziales Jahr“ (grün), „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (rot) und „Bundesfreiwilligendienst“ (gelb). Darunter sind fünf bunte Hände in unterschiedlichen Farben (rot, pink, grün, gelb) ausgestreckt nach oben, was symbolisch für Engagement und Freiwilligenarbeit steht.

Freiwilliges Soziales Jahr


Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Möchtest in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich sozial engagieren?
Die Stadt Sömmerda bietet Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen Kindereinrichtung oder in einer der beiden Jugendeinrichtungen, Schüler-Freizeit-Zentrum und Offener Jugendtreff „B27“, zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab dem 01.09.2025 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr kannst Du:

  • prüfen, ob Du später in einem sozialen Beruf arbeiten möchtest
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • Dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest Du mitbringen:

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (d. h. mindestens neun Jahre)
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Gesundheitspass, möglichst Impfungen gegen Hepatitis A und B
  • Masernschutzimpfung

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

 

Freiwilliges Ökologisches Jahr
 

Oder interessierst Du Dich für Ökologie, Natur und Umwelt? Die Stadt Sömmerda bietet Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im
städtischen Betriebshof zu absolvieren. Dafür suchen wir ab 01.09.2025 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr kannst Du:

  • prüfen, ob Du später in einem naturverbundenen Beruf arbeiten möchtest,
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • Dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest Du mitbringen:

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (d. h. mindestens neun Jahre)
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude an und mit der Natur

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interessantes Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

 

Bundesfreiwilligendienst


Die Stadtverwaltung Sömmerda ist anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir 3 Bundesfreiwillige im Grünanlagen- und Umweltbereich für den städtischen Betriebshof. Die Dauer des Bundesfreiwilligen dienstes beträgt 12 Monate.


Aufgaben und Anforderungen an die Interessenten:

  • Säuberung und Mahd der Grünflächen in Parks und Anlagen
  • Unterstützung bei der Pflege der Rabatten im öffentlichen Bereich
  • Gehölzflächen lockern, trockene Triebe abschneiden
  • Mithilfe bei der Laubentsorgung
  • Sauberhaltung der öffentlichen Spielplätze
  • wachstumsfördernde Maßnahmen der in den Vorjahren gepflanzten Bäume u. v. m.
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht
  • Alter ab 16 Jahren
  • Zuverlässigkeit, Freude an und mit der Natur

Für diese Aufgaben wird im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung von mindestens 30 h/Woche bis höchstens 35 h/Woche ein Taschengeld gezahlt.
Eine Teilnahme an mindestens 12 Bildungstagen ist erforderlich.
 

Interesse an eine der drei Möglichkeiten?


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen etc.) bis spätestens zum 06.04.2025
per E-Mail im PDF-Format an: personalabteilung(at)stadtsoemmerda.de

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückum schlag beigefügt wurde.

Weitere Meldungen

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit Schubkarre

Rohrborner Straße betroffen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen

Klimaschutzmanagerin der Stadt Sömmerda, Nanuli Koktashvili zeigt Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek Sömmerda eine faire Schokolade. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Ausstellung auf einen grünen Roll-Up

Ausstellung zeigt bittere Wahrheit über Schokolade

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Abschnitt in der Basedowstraße betroffen

grafische Darstellung eines Rohrbruchs mit austretenden Wasser auf grauen Hintergrund

Verbindungsweg Frohndorfer Straße - Gartenberg betroffen

Drei Kita-Kinder mit gelben Bauhelmen stehen vor einem Bauzaun aus Holz. Der Zaun hat ein Sichtfenster in Kopfhöhe der Kinder. Durch das Fenster sieht man ein Baufahrzeug.

Auf dem Kita-Gelände hat Abriss begonnen / Neubau folgt

Am Gebäude des Dreysehauses mit Bibliothek und Museum weht eine Flagge, auf der auf blauem Hintergrund ein bunter Bücherstapel sowie in Weiß die Wortgruppe 70 Jahre gedruckt sind. Desweiteren steht ebenfalls in Weiß Stadt- und Kreisbibliothek sowie das Logo der Bibliothek auf dem senkrechten Banner geschrieben.

Für Klein und Groß wird etwas geboten / Karten in der Bibliothek

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Sperrung in der Adolf-Barth-Straße