Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtverwaltung schließt ab Mittwoch für Besucherverkehr

15.12.2020

Auf Grund der Pandemie-Situation in Thüringen und der aktuell gültigen Verordnung des Freistaatesreagiert die Stadtverwaltung Sömmerda mit weitergehenden als den bisherigen Maßnahmen, um alle derzeit nicht unbedingt notwendigen Kontakte zu Personen einzuschränken und damit weitere Infektionswege zu verhindern.

Ab Mittwoch, den 16.12.2020, schließen die Verwaltungsgebäude Rathaus (Marktplatz 3 - 4), Bau- und Umweltamt (Marktstraße 1 - 2) sowie die Ämter in der Poststraße 1 bis einschließlich zum 10.01.2020 für den Besucherverkehr.
Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an die Stadtverwaltung richten. Insoweit für Anliegen eine telefonische oder schriftliche Auskunft ausreichend ist, sind die  Ämter unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen.

Generell kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung aller Vorgänge kommen. Die einzelnen Fälle werden nach Dringlichkeit behandelt.

Die ursprünglich für den 17. Dezember anberaumte Stadtratssitzung entfällt. Der Haushalt für 2021, der in der Ratssitzung durch Bürgermeister Ralf Hauboldt eingebracht werden sollte, geht den Stadträten auf anderem Weg zu.

Geschlossen ab 16. Dezember bis 10. Januar werden ebenso die städtischen Einrichtungen Schüler-Freizeit-Zentrum, Offener Jugendtreff B27, Stadt- und Kreisbibliothek, Tourist-Information, Archiv und Museum. Die Schließung betrifft auch das Volkshaus, das Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, sämtliche Sportstätten der Stadt sowie die öffentliche Toilette auf dem Markt. Die Bibliothek kann aufgrund der Pandemie-Situation auch keinen Medien-Lieferdienst anbieten. Die Stadt- und Kreismusikschule ist bereits mit dem heutigen Montag geschlossen.

Die städtischen Kindereinrichtungen schließen ebenfalls ab Mittwoch. Eingerichtet wird eine Notbetreuung für Kinder derjenigen Eltern, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit absichern können.

Der Wochenmarkt in der Innenstadt und auf dem Böblinger Platz wird nur noch mit einem eingeschränkten Sortiment durchgeführt. Nach Mitteilung der Deutschen Marktgilde finden die Wochenmärkte vor und nach Weihnachten wie folgt statt:
letzte Markttage vor Weihnachten:  Montag, 21.12.2020 bis Donnerstag, 24.12.2020
letzter Markttag 2020:                    Donnerstag, 31.12.2020
An den genannten Tagen wird den Marktkunden ein kleineres Frischesortiment angeboten. Der erste Markttag im Jahr 2021 wird regulär am Donnerstag, den 07.01.2021, an beiden Marktstandorten durchgeführt.

Der Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“ schließt seine Geschäftsstelle von einschließlich Mittwoch, dem 16.12.2020, bis vorerst zum 10.01.2021 für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Anliegen können
- über den Postbriefkasten (Einfahrtbereich an der Straße),
- per E-Mail an (eba(at)stadtsoemmerda.de),
- telefonisch (03634 / 329020) oder per Fax (03634 / 329025)
an den Eigenbetrieb gerichtet werden. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle im Zeitraum vom 19.12.2020 bis 03.01.2021 nicht besetzt. Anliegen können daher erst ab dem 04.01.2021 wieder bearbeitet werden.

Bei der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS), einem städtischen Tochterunternehmen, ist die Geschäftsstelle in der Straße der Einheit 15 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Anliegen sollten über E-Mail, Brief oder telefonisch mitgeteilt werden. Im Havarie-Fall sind die Bereitschaftsfirmen über die bekannten Telefonnummern zu erreichen.

Geschlossen bleiben auch Geschäftsstelle / Kundencenter der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH. In dringenden Fällen kann Kontakt unter Telefon 03634 / 371175 aufgenommen werden. Das Anliegen kann auch per Mail an kundencenter(at)sev-soemmerda.de oder per Fax an 03634 / 603435 geschickt bzw. die Kundenportale unter www.sev-soemmerda.de genutzt werden. Der Kassenautomat im Kundencenter steht für Barzahlungen und Kundenschlüsselaufladungen weiterhin zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen bei den Bürgerinnen und Bürger sowie Kundinnen und Kunden und um deren Mitwirkung bei der Unterstützung unserer Gesundheitssysteme.

Weitere Meldungen

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison

In einem gemütlich eingerichteten Raum mit warmem Licht sitzen zwei Jungen und eine Frau gemeinsam mit einem Hund. Der Junge auf dem braunen Sofa liest konzentriert ein Buch, während der andere Junge auf dem Teppich sitzt und den auf dem Rücken liegenden Hund sanft streichelt. Die Frau sitzt ebenfalls auf dem Boden und schaut lächelnd zu. Umgeben sind sie von bunten Kissen, Decken, einem Plattenspieler, Büchern und einer tibetischen Klangschale auf einem Tisch mit farbenfroher Decke. Die Atmosphäre wirkt ruhig, liebevoll und geborgen.

Vorlese-Hund Ronja in der Stadt- und Kreisbiliothek

Ein sogenannter Ausleger hängt am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf demSchild aus Edelstahl sind mit roter Farbe die stilisierte Silhouette von Sömmerda und der Schriftzug Touristinformation Sömmerda eingelasert.

Ab 1. April auch wieder samstags geöffnet