Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtschlüssel in Narrenhand

03.02.2020

Das Wetter meinte es leider nicht gut mit den Orlschter Narren, als am 01. Februar bei ordentlich Regen auf dem Schenkplatz in feierlicher Faschings-Zeremonie im Beisein von Elferrat, Garde, Ortsteilbürgermeisterin Heike Streckhardt sowie treuem Publikum der Rathausschlüssel aus den Händen von Bürgermeister Ralf Hauboldt in die von Jens Naumann, Präsident des Faschingsclub Orlishausen (FCO), wechselte.

Damit war die närrische Zeit eingeläutet, bis Aschermittwoch haben nun die Faschingsleute das Zepter in der Hand. Natürlich durfte, so ist es bei der Schlüsselübergabe Brauch, auch manch' Rede nicht fehlen. In närrischer Manier wurde dort über Erreichtes berichtet bzw. manch' Unzulänglichkeit aufs Korn genommen. Und natürlich gibt es auch wieder eine Wette. Diesmal fordert die Garde den Elferrat kurz gesagt zum Maßkrug-Stemmen heraus.

Mit dem Hissen der Fahne des FCO, dem Schwören des Eides sowie der Übergabe der Karnevalsorden der 61. Saison des FCO folgte man - immer noch dem Regen trotzend - dem festgelegten Prozedere bei der  Schlüsselübergabe. Nur für das Gruppenfoto - sonst üblicherweise auf dem Faschingswagen - zog man sich auf den Saal zurück, wo am 07. Februar der erste von sechs Büttenabenden des FCO steigt. Hoch auf seinem Wagen ist der FCO bei den Faschingsumzügen in Kölleda und Vogelsberg dabei.

 

Weitere Meldungen

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet