Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtfest ja, allerdings verkürzt

08.03.2022
Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.
Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.
Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.

Das Sömmerdaer Stadtfest 2022 findet statt. Von einer Absage, von der fälschlicherweise in sozialen Medien berichtet wird, könne keine Rede sein, betont Bürgermeister Ralf Hauboldt.

Richtig sei, dass sich die Stadt momentan noch in der vorläufigen Haushaltsführung befinde. Nach der mehrheitlichen Entscheidung im Stadtrat, den von der Kommunalaufsicht aufgemachten Forderungen für eine Genehmigung des Etats 2022 nicht beizutreten, müsse nun ein neues Zahlenwerk erstellt werden, das auch freiwillige Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zulasse. “Es geht darum, alle Spielräume abzuwägen“ so der Bürgermeister.

Er persönlich sei der Auffassung, dass nach zweijähriger kultureller Abstinenz wegen der Pandemie eine Absage des Stadtfestes ein falsches Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger ist. Dies auch deshalb, weil es sich beim Stadtfest um eine Veranstaltung mit langjähriger Tradition handele, die jährlich geplant und mit großem Zuspruch der Besucher:innen durchgeführt wird.

Auch unter den veränderten Bedingungen, das Prinzip der Sparsamkeit im Hinterkopf, dem Wissen, dass mit dem Fest auch Einnahmen für die Stadt generiert werden können und nicht zuletzt die Möglichkeit, Dritte in die Finanzierung einzubeziehen kann das Stadtfest als ein Highlight für Sömmerda und seine Gäste durchgeführt werden, ist sich Hauboldt sicher.

Gleiches treffe auch für das KJP-Familiensommerkino zum Start in die Ferien im Juli zu, dessen Finanzierung durch Dritte gesichert sei.

Alle weitere Veranstaltungen wie etwa Bauernmarkt, Heimat shoppen oder der Weihnachtsmarkt müssen im Zusammenhang mit der Haushaltsberatung, die für Juli im Stadtrat vorgesehen ist,  noch einmal neu bewertet werden, blickt der Bürgermeister voraus.

Für ihn ist die Tür für die Finanzierung freiwilliger Leistungen nicht zu, betont Hauboldt. Es gehe darum, bei den anstehenden neuerlichen Entscheidungen in Sachen Haushalt Vernunft walten zu lassen. Zugleich müsse sich aber jedes Stadtratsmitglied bewusst sein, welche Konsequenzen die eigene Entscheidung bezüglich wichtiger Investitionsvorhaben und Prioritäten für die Stadt mit sich bringe.

Als Stadtverwaltung werde man in Sachen Investitionsvorhaben und Prioritäten dem Stadtrat ein neues Angebot unterbreiten.

Hier gibt es weitere Informationen zum Programm für das diesjährige Stadtfest!

 

Weitere Meldungen

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025