Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Waidprinzessin für die Amtszeit 2020-2022 gesucht

02.03.2020

Waidprinzessin Eileen I. repräsentiert die Stadt seit 2016 bei vielen Anlässen. Foto: Marco Dierbach



So schnell vergeht die Zeit - auch als Waidprinzessin. Eileen I. ist nun schon gute drei Jahre in Amt und Würden. In ihrer Amtszeit, die nun zu Ende geht, hat sie Sömmerda zu vielen städtischen Veranstaltungen, Veranstaltungen in den Ortsteilen, im Landkreis und darüber hinaus bis hin zur Grünen Woche in Berlin repräsentiert. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei ihr für den Einsatz und die vielen schönen Auftritte zu städtischen Veranstaltungen und überregionalen Anlässen bedanken.

Nach Daniela I. und Eileen I. suchen wir nun die Dritte im Bunde, die in dem schönen Amt als Waidprinzessin die Stadt Sömmerda mit ihren Ortsteilen vertreten möchte.

Die Stadt Sömmerda sucht für die nächste Amtszeit von zwei Jahren eine würdige Nachfolgerin mit folgenden Voraussetzungen:

  • wohnhaft in der Stadt Sömmerda oder einem Ortsteil
  • Kenntnis über die Stadtgeschichte und die Geschichte um den Waid (dabei helfen wir natürlich gerne)
  • Alter: 18 – 35 Jahre
  • die Bereitschaft, Sömmerda zu ausgewählten Veranstaltungen würdig zu repräsentieren (Stadtfest, Neujahrskonzert, Bauernmarkt etc.)

Das Festkleid inklusive der Accessoires sowie eine Aufwandsentschädigung für Friseur und Fahrtgeld werden durch die Stadt Sömmerda zur Verfügung gestellt.

Bewerbungen können bis zum 15.05.2020 an die Stadt Sömmerda, Abteilung Kultur, Marktplatz 3-4 gerichtet werden. Bewerbungen werden auch per E-Mail an d.john(at)stadtsoemmerda.de entgegengenommen. Für Fragen zur Bewerbung stehen wir jederzeit unter 03634-350 242 zur Verfügung.

Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus Vertretern der Rohrborner Dorfgemeinschaft e. V., Bürgermeister Ralf Hauboldt und der Abteilung Kultur.

Die Krönung der neuen Waidprinzessin erfolgt im Rahmen des Sömmerdaer Stadtfestes, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sömmerda!“ steht. Der erste offizielle Auftritt wird dann das Rohrborner Waidmühlenfest im August 2020 sein. Dort wird die Waidprinzessin  gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Hauboldt das Fest offiziell eröffnen.

Weitere Meldungen

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison

In einem gemütlich eingerichteten Raum mit warmem Licht sitzen zwei Jungen und eine Frau gemeinsam mit einem Hund. Der Junge auf dem braunen Sofa liest konzentriert ein Buch, während der andere Junge auf dem Teppich sitzt und den auf dem Rücken liegenden Hund sanft streichelt. Die Frau sitzt ebenfalls auf dem Boden und schaut lächelnd zu. Umgeben sind sie von bunten Kissen, Decken, einem Plattenspieler, Büchern und einer tibetischen Klangschale auf einem Tisch mit farbenfroher Decke. Die Atmosphäre wirkt ruhig, liebevoll und geborgen.

Vorlese-Hund Ronja in der Stadt- und Kreisbiliothek

Ein sogenannter Ausleger hängt am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf demSchild aus Edelstahl sind mit roter Farbe die stilisierte Silhouette von Sömmerda und der Schriftzug Touristinformation Sömmerda eingelasert.

Ab 1. April auch wieder samstags geöffnet