Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Stadtfest 31.05. - 01.06.2024

14.05.2024
Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Anfang Juni ist Stadtfest-Zeit in Sömmerda. So hält es der Veranstalter, die Stadt Sömmerda mit ihrer Abteilung Kultur, auch in diesem Jahr. Und damit das Stadtfest wieder eine runde Sache wird, hat sich die Kulturabteilung verschiedene Partner gesucht – Vereine, Gastronomen etc. –, die bei der Ausgestaltung des Events unterstützen.

Start fürs Stadtfest ist bereits der Abend des 31. Mai. An diesem kommt vor allem die jüngere Generation auf ihre Kosten, wenn elektronische Tanzmusik und Live-Saxophon von Patrick Legont feat. Mr. Saxomotion vor die Bühne locken. Im Anschluss legt Sean FinnHouse- und Dance Musik auf.

Der Samstag (01. Juni) bietet ein buntes Programm mit Show, Tanz, Kinderbelustigung an verschiedenen Stationen sowie verschiedenste Stände von Vereinen und Institutionen. Abwechslungsreich ist dabei zum einen das Musikprogramm. Chanielle, Mandy Schwarz, Torsten Dehnert mit seiner Roland Kaiser Double-Show sowie die Band „Golden Mary“ sorgen für diesen Part. Darüber hinaus bieten der Tanzsportverein Sömmerda, der Sömmerdaer Carneval Club sowie der Faschingsclub Rot-Weiß Sömmerda Sehens- und Höhrenswertes auf der Stadtfest-Bühne.

Durchs Programm führt Jonas Pawelski – vielen bekannt unter anderem als kreativer Kopf des Vereins Kultur im Sinn sowie durch die Verkörperung von Christian Gotthilf Salzmann des Salzmann-Paares beim Thüringentag in Sömmerda.

Neben Musik und Tanz auf der Bühne wird drumherum Abwechslungsreiches für Kinder sowie werden Aktions- und Infostände unter anderem vom Regionalen Kleingärtnermanagement, dem Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda und dem Tourismusverband Thüringer Becken geboten.

Natürlich ist auch für ein gastronomisches Angebot gesorgt mit unter anderem Grillstand, Foodtruck und Getränkeanbietern.

 

Das Programm im Überblick:

Freitag, 31.05.2024

Uhrzeit

Programmpunkt

Akteure

20:00 - 22:30 Uhr

DJ-Night

Patrick Legont feat Mr. Saxomotion

22:30 - 02:00 Uhr

DJ-Night

Sean Finn

 

Samstag, 01.06.2024

Uhrzeit

Programmpunkt

Akteure

10:00 - 11:00 Uhr

Live-Musik

Chanielle

11:00 Uhr

Eröffnung

Bürgermeister

11:30 - 12:30 Uhr

Live-Musik

Roland Kaiser Double

11:30 Uhr

Modenschau

 

13:00 - 13:30 Uhr

Tanzauftritt

Schüler-Freizeit-Zentrum

14:00 - 14:45 Uhr

Live-Musik

Schlagerzeitreise I mit Mandy Schwarz

15:00 - 15:45 Uhr

Tanzauftritt

Tanzsportverein & Faschingsclub Sömmerda

16:00 - 16:45 Uhr

Live-Musik

Schlagerzeitreise II mit Mandy Schwarz

17:00 Uhr

Tanzauftritt

SCC

20:00 - 01:00 Uhr

Live-Musik

Golden Mary

 

Kinderprogramm

14:30 - 16:30 Uhr Besuch von Schneewittchen und Spiderman (Walking Acts)

Steinzeit-Themenbereich vom Schüler-Freizeit-Zentrum und Jugendtreff B27 „Yabba dabba dooo – Zurück in die Steinzeit zu Familie Feuerstein“ mit:

Bastelstationen; Spielstation; Erinnerungsfoto auf Leinwand; Lego-Bereich „Steinzeit“; Ballwurfgerät; Besuch vom freundlichen Dino sowie weiteren Aktionen für Kinder.

 

Es beteiligen sich ebenfalls am Stadtfest:

Deutsches Rotes Kreuz; Arbeiter-Samariter-Bund; Regionales Kleingärtner-Management Sömmerda e. V.; Sömmerdaer Malkreis e. V.; LUart by Lucia; Günter Kästner; Tourismusverband Thüringer Becken e. V.; Seniorenbeirat; FUNKE Thüringen Verlag GmbH; Ballons & Leuchtartikel von Herr Schewe; Heim und Haus Bauelemente GmbH; Locodemu

sowie die Innenstadthändler:

Mode mit Stil; Hofladen Sömmerda; Domino Kinderbekleidung; Spielwaren am Markt; Optik Diezemann

 

Stadtführung „Sömmerda entdecken“

Wer Sömmerda im Rahmen des Stadtfestes etwas näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, an der öffentlichen Stadtführung teilzunehmen. Der einstündige Rundgang durch die Innenstadt und Sömmerdas spannende Geschichte startet um 13:00 Uhr direkt vor der Tourist-Information. Hier sind auch die Tickets erhältlich.

 

Tag der offenen Tür in der Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“

Die Stadt- und Kreismusikschule öffnet zum Stadtfest von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für interessierte und neugierige Besucherinnen und Besucher ihre Türen. Instrumente und wie sie klingen wird vorgestellt, es gibt musikalische Beiträge sowie Informationen über Musikschulangebote, Unterricht, Ensembles und mehr.

Weitere Meldungen

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit