Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Stadtfest 31.05. - 01.06.2024

14.05.2024
Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Anfang Juni ist Stadtfest-Zeit in Sömmerda. So hält es der Veranstalter, die Stadt Sömmerda mit ihrer Abteilung Kultur, auch in diesem Jahr. Und damit das Stadtfest wieder eine runde Sache wird, hat sich die Kulturabteilung verschiedene Partner gesucht – Vereine, Gastronomen etc. –, die bei der Ausgestaltung des Events unterstützen.

Start fürs Stadtfest ist bereits der Abend des 31. Mai. An diesem kommt vor allem die jüngere Generation auf ihre Kosten, wenn elektronische Tanzmusik und Live-Saxophon von Patrick Legont feat. Mr. Saxomotion vor die Bühne locken. Im Anschluss legt Sean FinnHouse- und Dance Musik auf.

Der Samstag (01. Juni) bietet ein buntes Programm mit Show, Tanz, Kinderbelustigung an verschiedenen Stationen sowie verschiedenste Stände von Vereinen und Institutionen. Abwechslungsreich ist dabei zum einen das Musikprogramm. Chanielle, Mandy Schwarz, Torsten Dehnert mit seiner Roland Kaiser Double-Show sowie die Band „Golden Mary“ sorgen für diesen Part. Darüber hinaus bieten der Tanzsportverein Sömmerda, der Sömmerdaer Carneval Club sowie der Faschingsclub Rot-Weiß Sömmerda Sehens- und Höhrenswertes auf der Stadtfest-Bühne.

Durchs Programm führt Jonas Pawelski – vielen bekannt unter anderem als kreativer Kopf des Vereins Kultur im Sinn sowie durch die Verkörperung von Christian Gotthilf Salzmann des Salzmann-Paares beim Thüringentag in Sömmerda.

Neben Musik und Tanz auf der Bühne wird drumherum Abwechslungsreiches für Kinder sowie werden Aktions- und Infostände unter anderem vom Regionalen Kleingärtnermanagement, dem Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda und dem Tourismusverband Thüringer Becken geboten.

Natürlich ist auch für ein gastronomisches Angebot gesorgt mit unter anderem Grillstand, Foodtruck und Getränkeanbietern.

 

Das Programm im Überblick:

Freitag, 31.05.2024

Uhrzeit

Programmpunkt

Akteure

20:00 - 22:30 Uhr

DJ-Night

Patrick Legont feat Mr. Saxomotion

22:30 - 02:00 Uhr

DJ-Night

Sean Finn

 

Samstag, 01.06.2024

Uhrzeit

Programmpunkt

Akteure

10:00 - 11:00 Uhr

Live-Musik

Chanielle

11:00 Uhr

Eröffnung

Bürgermeister

11:30 - 12:30 Uhr

Live-Musik

Roland Kaiser Double

11:30 Uhr

Modenschau

 

13:00 - 13:30 Uhr

Tanzauftritt

Schüler-Freizeit-Zentrum

14:00 - 14:45 Uhr

Live-Musik

Schlagerzeitreise I mit Mandy Schwarz

15:00 - 15:45 Uhr

Tanzauftritt

Tanzsportverein & Faschingsclub Sömmerda

16:00 - 16:45 Uhr

Live-Musik

Schlagerzeitreise II mit Mandy Schwarz

17:00 Uhr

Tanzauftritt

SCC

20:00 - 01:00 Uhr

Live-Musik

Golden Mary

 

Kinderprogramm

14:30 - 16:30 Uhr Besuch von Schneewittchen und Spiderman (Walking Acts)

Steinzeit-Themenbereich vom Schüler-Freizeit-Zentrum und Jugendtreff B27 „Yabba dabba dooo – Zurück in die Steinzeit zu Familie Feuerstein“ mit:

Bastelstationen; Spielstation; Erinnerungsfoto auf Leinwand; Lego-Bereich „Steinzeit“; Ballwurfgerät; Besuch vom freundlichen Dino sowie weiteren Aktionen für Kinder.

 

Es beteiligen sich ebenfalls am Stadtfest:

Deutsches Rotes Kreuz; Arbeiter-Samariter-Bund; Regionales Kleingärtner-Management Sömmerda e. V.; Sömmerdaer Malkreis e. V.; LUart by Lucia; Günter Kästner; Tourismusverband Thüringer Becken e. V.; Seniorenbeirat; FUNKE Thüringen Verlag GmbH; Ballons & Leuchtartikel von Herr Schewe; Heim und Haus Bauelemente GmbH; Locodemu

sowie die Innenstadthändler:

Mode mit Stil; Hofladen Sömmerda; Domino Kinderbekleidung; Spielwaren am Markt; Optik Diezemann

 

Stadtführung „Sömmerda entdecken“

Wer Sömmerda im Rahmen des Stadtfestes etwas näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, an der öffentlichen Stadtführung teilzunehmen. Der einstündige Rundgang durch die Innenstadt und Sömmerdas spannende Geschichte startet um 13:00 Uhr direkt vor der Tourist-Information. Hier sind auch die Tickets erhältlich.

 

Tag der offenen Tür in der Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“

Die Stadt- und Kreismusikschule öffnet zum Stadtfest von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für interessierte und neugierige Besucherinnen und Besucher ihre Türen. Instrumente und wie sie klingen wird vorgestellt, es gibt musikalische Beiträge sowie Informationen über Musikschulangebote, Unterricht, Ensembles und mehr.

Weitere Meldungen

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen