Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdaer Feuerwehr bekommt neues Fahrzeug

14.07.2020

Vor dem Start der wöchentlichen Ausbildungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda überreichte am 09. Juli Landrat Harald Henning einen Zuwendungsbescheid über 17.500 Euro an Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld. Bestimmt ist die finanzielle Unterstützung für die Beschaffung einens neuen Mannschaftstransportwagens (MTW). Das jetzige Fahrzeug ist bereits 18 Jahre alt und hat schon 233.000 Kilometer absolviert.

Henning dankte bei der Übergabe den Sömmerdaer Kameradinnen und Kameraden persönlich für ihr ehrenamtliches Engagement im Interesse der Sicherheit des Landkreises. Allein im ersten Halbjahr 2020 sei die FF Sömmerda schon zu 160 Einsätzen ausgerückt.

Christian Karl, 1. Beigeordneter des Sömmerdaer Bürgermeisters Ralf Hauboldt, bedankte sich im Namen der Stadt für die Unterstützung seitens des Landkreises. Die Beschaffung des neuen MTW ist für Sömmerda und den Landkreis ein wichtiger Beitrag zur Erfüllung der örtlichen und überörtlichen Aufgaben des Stützpunktbereichs SÜD. Dieser ist unter anderem auch für die Gefahrenabwehr im Finnetunnel an der ICE-Neubaustrecke und im Schmücketunnel an der A 71 zuständig. Um die Aufgaben im Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz erfüllen zu können, sei die Stadt Sömmerda, im Zusammenwirken mit dem Landkreis, bestrebt, ihre Freiwillige Feuerwehr mit moderner und erforderlicher Technik auszurüsten und überalterte Technik schrittweise zu ersetzen.

Rund 70.000 Euro kostet der neue MTW. Finanziert wird er neben dem Eigenanteil der Stadt und der Unterstützung des Landkreises auch durch eine Förderung des Freistaates Thüringen über 12.500 Euro.

Foto: Landratsamt Sömmerda

Weitere Meldungen

Ein dezent geschmückter Kranz mir rot-weißer Schleife steht auf einem Gestell. Im Hintergrund steht das sowjetische Ehrenmal.

Stadt gedenkt am 08. Mai der Opfer von Krieg und Gewalt

Vier Mitglieder der Band stehen mit ihren Instrumenten an Wasserfontänen. Im Hintergrund sind Gartenmarkt-Besucher sowie mobile Regale zu sehen, die mit Pflanzen zum Verkaufen gefüllt sind.

Samstag spielt DoomsDay-Brassband

Ein Karussell im Vordergrund, auf dem ein Kind auf einem der Fahrzeuge sitzt.

Fahrgeschäfte, Familientag und Höhenfeuerwerk

Blick von oben auf eine längere Einkaufsstraße mit Häusern rechts und links sowie davor stehenden Marktsständen, zwischen denen Leute flanieren.

Am 26. April nur kleine Ausgabe

Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Engagierte und selbstbewusste Jugendliche gesucht

Kleine Mädchen rennen nach dem Startschuss über die Markstraße. Die Laufstrecke wird vom zahlreichen Publikum gesäumt.

Citylauf in der Innenstadt

Geranienblüten im Vordergrund. Dahinter leicht unscharf Besucher des Gartenmarktes, die Pflanzen auswählen.

Sömmerdaer Gartenmarkt 26./27. April 2024

Die restaurierte Fahne mit der aufgestickten Aufschrift Militair-Verein Soemmerda 1879 sowie ein Wappen umrankt von zwei goldenen Lorbeerzweigen. Foto: Christine Supianek

Restaurierte Vereinsfahne, Buchpräsentation und Fachvortrag

Im Vordergrund befindet sich eine grüne Kiste mit einem Bund Möhren und einem Preisschild. Im Hintergund sieht man buntes Markttreiben mit verscheiden Produkten.

Hinweis zu den Feiertagen