Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freiwilliges Ökologisches und Soziales Jahr

18.04.2024
Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Die Stadt Sömmerda sucht Interessenten für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr und für ein Freiwilliges Soziales Jahr.

  • Alter 16 bis 26 Jahre
  • erfüllte allgemeine Vollzeit-Schulpflicht (mindestens neun Jahre)

Du Interessierst dich für Ökologie, Natur und Umwelt oder insbesondere für unsere heimischen Bäume?

Die Stadt Sömmerda bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im städtischen Betriebshof zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab 01.09.2024 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Ökologischen Jahr kannst du:

  • prüfen, ob du später in einem naturverbundenen Beruf arbeiten möchtest
  • viele neue und wichti ge Erfahrungen sammeln
  • dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest du mitbringen:

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude an und mit der Natur

oder

Möchtest in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich sozial engagieren?

Die Stadt Sömmerda bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen Kindereinrichtung oder • in einer der beiden Jugendeinrichtungen - Schüler-Freizeit-Zentrum und Offener Jugendtreff „B27“ zu absolvieren.

Dafür suchen wir ab dem 01.09.2024 für 12 Monate eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr kannst du:

  • prüfen, ob du später in einem sozialen
  • Beruf arbeiten möchtest,
  • viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln,
  • dein Selbstbewusstsein stärken
  • finanziell und persönlich unabhängiger werden

Das solltest du mitbringen:

  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Gesundheitspass, möglichst Impfungen gegen Hepatitis A und B
  • Masernschutzimpfung

Wir bieten:

  • monatliches Taschengeld
  • 25 Tage Bildung
  • 30 Tage Urlaub
  • ein interessantes Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden
  • vielfältige Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Interessiert?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen etc.) bis spätestens zum 05.05.2024
per E-Mail im PDF-Format an: personalabteilung@stadtsoemmerda.de

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025